Tourismusforum zu den Grenzen des Wachstums
|
(2018-05-16 13:30 Uhr)
(Villach)
Das erste Tourismusforum im Rahmen der Toleranzgespräche war den "Grenzen des Wachstums" und der "Überwindung der Schwerkraft - Wie wir morgen reisen" gewidmet. Es wurde mit einer Keynote der Hamburger Trendforscherin Birgit Gebhardt eröffnet, die über die virtuellen Welten und die wiederzuentdeckende "Tuchfühlung" sprach. Der Salzburger Tourismusforscher Kurt Robert Luger sprach über die zerstörerischen Auswirkungen fehlgeleiteter Touristenströme. Den Part der Schwerelosigkeit durch künftig mögliche Reisen ins All übernahmen die Weltraumforscher Bruno Besser und René Waclavicek.
|
|
Love-Tour '18 zu Europäischen Toleranzgesprächen Villach
|
(2018-05-16 00:00 Uhr)
(Villach)
Zum Auftakt der Europäischen Toleranzgespräche 2018 kamen über 250 Schüler/innen und Lehrer/innen nach Villach, um den Höhepunkt des Jahresschwerpunkts "Gegen Mobbing und Gewalt an Schulen" zu erleben. Die Love-Tour '18 war ein Gemeinschaftsprojekt des Denk.Raum.Fresach mit der Viktor Frankl Hochschule Klagenfurt, dem Landesschulrat für Kärnten und dem Landesjugendreferat. Mit dem EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji, der Netzaktivistin Ingrid Brodnig, der Logotherapeutin Jutta Clarke und dem Physiker und Zauberer Philipp Wehrli konnten dafür herausragende Vortragende gewonnen werden.
|
|
Brainloop setzt auf Sicherheit und Usability
|
(2018-04-26 16:00 Uhr)
(Wien)
Die Jahresveranstaltung des auf geschützte Datenräume spezialisierten Software-Unternehmens BRAINLOOP stand im Zeichen der Herausforderungen für Unternehmen und Privatpersonen am Anfang einer Digitalisierungsrealität. Die Referenten aus Luftfahrt, Banken, IT und Öffentlichem Bereich gaben Impulse, wie diese erfolgreich bewältigt werden können. Brainloop CEO Thomas Deutschmann und Österreich-Geschäftsführer Helmuth Pöllinger freuten sich über ein volles Haus.
|
|
Travel Industry Club diskutiert Ausbildungsstudie
|
(2018-04-24 19:00 Uhr)
(Wien)
Dass die Tourismusausbildung reformiert werden muss, ist schon länger ein Thema im Tourismusland Österreich. Der Fleckenteppich aus Lehre, Berufsschulen, Akademien, Kollegs, Fachhochschulen und Universitäten sowie der Erwachsenenbildung bedarf einer stärkeren Integration und Durchlässigkeit. Der Travel Industry Club Austria, heimischer Think-tank für die Reisebranche, diskutierte im Wiener Falkensteiner Hotel Margareten eine neue Untersuchung, die große Lücken im Bereich der Digitalisierungskompetenz aufzeigt.
|
|
SmartRail World 2018
|
(2018-04-17 09:00 Uhr)
(Amsterdam)
Die SmartRail World Konferenz brachte Experten für Infrastrukturmanagement, Signaltechnik und Telekommunikation sowie Zugbetrieb zusammen. Der Schwerpunkt lag auf der Frage, wie Innovationen von Bahnbetreibern umgesetzt werden und welche Optionen sie haben, einschließlich der Fokussierung auf die neuesten Innovationen der Bahn-IT, Big Data, Analytik-IoT, Assets, Signaltechnik, Telekommunikation und Passagiersysteme.
|
|
Messetag auf dem ÖVM-Forum 2018
|
(2018-04-12 00:00 Uhr)
(Linz)
Am zweiten Tag des 11. ÖVM-Forums präsentierten sich Versicherungen, Maklergruppierungen, Konzeptmakler, Vermögens- und Versicherungsberater, Ausbildungsorganisationen, Digitalisierungsdienstleister und Start-ups in den Räumlichkeiten des Linzer Design Centers. Das Konzept des Österreichischen Versicherungsmaklerrings sah vor, Kongress und Ausstellung an einem Tag zu realisieren, um die Vernetzung zwischen Maklern, Beratern, Vermittlern und Finanzdienstleistern zu verbessern.
|
|
Verleihung der Assekuranz Awards Austria 2018
|
(2018-04-11 20:00 Uhr)
(Linz)
Auf der Gala des ÖVM-Forums 2018 im Linzer Design Center wurden Mittwoch abend die diesjährigen Preisträger des Assekuranz Award Austria (AAA) vorgestellt. Großer Gewinner des Abends war die Generali Versicherung mit gleich vier Awards. Die wichtigste Auszeichnung der österreichischen Versicherungsmakler/innen wird jährlich an die best-bewerteten Versicherungsgesellschaften vergeben. Grundlage ist eine Befragung aller Versicherungsmakler die vom Marktforschungsinstitut Wissma durchgeführt wird. Alljährlich bewerten die Makler Österreichs Versicherungen in Punkto Qualität, Preis und Service, in geraden Jahren die Personenversicherungen, in ungeraden Jahren die Sachversicherungen.
|
|
ÖVM-Forum 2018 widmet sich dem Versicherungsvertrieb
|
(2018-04-11 10:00 Uhr)
(Linz)
Österreichs Versicherungsmakler blicken in eine goldene Zukunft. Auch wenn regulatorische und administrative Zwänge Zeit und Lust zum Verkaufen eindämmen und viele Büros mit Nachfolgesorgen kämpfen, der Kuchen für den einzelnen Makler wird größer. Davon ist der Präsident des Österreichische Versicherungsmaklerrings (ÖVM), Alexander Punzl, überzeugt. Die Zukunft des Versicherungsvertriebs stand im Mittelpunkt des 11. ÖVM-Forums in Linz, das am Mittwoch eröffnet wurde.
|
|
Jugend-Initiative appelliert an UNODC-Konferenz
|
(2018-03-14 14:00 Uhr)
(Wien)
34 Jugend-Vertreter/innen aus über 26 Ländern in fünf Kontinenten haben im großen Plenum der UN-Drogenkonferenz am Mittwoch in Wien an die Entscheidungsträger in Politik und Diplomatie appelliert, den Empfehlungen der UNODC Youth Initiative für eine nachhaltige Drogenprävention zu folgen. Die Zukunft der Jugend und damit der nächsten Generation steht und fällt mit dem Engagement junger motivierter Peer-Leaders. Für sie sollte ein offizieller (institutioneller) Rahmen geschaffen werden.
|
|
Malteserorden will Drogenprävention forcieren
|
(2018-03-13 16:45 Uhr)
(1220)
Der Ständige Beobachter des Souveränen Malteser Ordens bei den Vereinten Nationen, Prof. Günter A. Granser, kündigte auf der UNODC-Drogenkonferenz in Wien an, das Engagement im Kampf um den internaionalen Drogenmissbrauch durch verstärkte Jugendarbeit zu erhöhen. Zuvor ermutigte der Generaldirektor des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC), Yuri Fedotov, die teilnehmenden Jugendvertreter, die Aufklärungsarbeit in ihren Heimatländern anzukurbeln.
|
|
Yuri Fedotov eröffnet UNO-Drogenkonferenz in Wien
|
(2018-03-12 00:00 Uhr)
(Wien)
In der Wiener UNO-City wurde am Montag die 61. Sitzung der UN Commission on Narcotic Drugs eröffnet. Der Leiter des UN-Büros für Drogen- und Kriminalitätsbekämpfung (UNODC), Yuri Fedotov, rief dabei die Weltgemeinsschaft zur aktiven Unterstützung der Prävantionsarbeit auf. Diplomaten und Representanten von über 100 Ländern weltweit nehmen an der einwöchigen Konferenz teil. Die begleitende Jugendinitiative wird vom souveränen Malteserorden unterstützt.
|
|
Help-24 auf der ALTENPFLEGE Messe in Hannover
|
(2018-03-06 10:00 Uhr)
(Hannover)
Der Elektro-Rollstuhl "B-Free Ranger" ist der erste treppensteigende E-Rollstuhl und erlebte seine Deutschlandpremiere auf der Altenpflege-Messe 2018 in Hannover. In Halle 21/F37, im Rahmen der Sonderschau aveneo, wurde der Wunderstuhl präsentiert und konnte von interessiertem Fachpublikum sofort getestet und auch probegefahren werden: "Über Stock und Stein, über Treppen und auch im Gelände, gibt es ab sofort keine Probleme mehr für Rollstuhlfahrer. Das ist wirklich der SUV unter den E-Rollstühlen", so Christian Wegscheider, Geschäftsführer von Help-24 GmbH aus Wien, der diese Innovation aus Wien mitgebracht hatte.
|
|
Toleranzgespräche-Vorschau 2018 in Klagenfurt
|
(2018-01-25 17:00 Uhr)
(Klagenfurt)
Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung wurde das Programm der Europälschen Toleranzgespräche am Donnerstag abend vorgestellt, das der "Sehnsucht nach Europa" und der "Suche nach dem verlorenenen Paradies" gewidmet ist. Mit dabei waren Villachs Bürgermeister Günther Albel, Landesrat Rolf Holub und der Präsident des Kuratoriums, Hannes Swoboda. Neu in diesem Jahr sind Side-Events für PädagogInnen und Schüler ("Love-Tour") und Touristiker (Paradise now!).
|
|
Faszination Reise - Zwischen Kreuzfahrten und Alpenreisen
|
(2018-01-11 19:00 Uhr)
(Wien)
Wie sich das Freizeit- und Reiseverhalten in Zukunft entwickeln und verändern wird, beschäftigt inzwischen ganze Heerscharen an Tourismusforschern quer durch Europa. Kreuzfahrten erzielen jährlich zweistellige Wachstumsraten und scheinen den neuen Anforderungen an den Erlebnisurlaub am besten zu entsprechen. Alpenreisen sind hingegen seit langem etabliert, werden aber immer wieder neu kreiert und emotional aufgeladen. Über die Faszination von Bergen und Wasser diskutierte der Travel Industry Club Austria anlässlich der Ferienmesse am 11. Jänner 2018 bei einem Networking im Palais Hansen Kempinski Wien.
|
|
Travel Industry Club diskutiert Reformstau im Tourismus
|
(2017-11-06 19:00 Uhr)
(Wien)
Für den Tourismus ebenso wie für viele andere Wirtschaftsbereiche stellt die Gewerbeordnung die wichtigste berufs- und unternehmensrechtliche Regelung in Österreich dar. Trotz heftig geführter Diskussionen wurde im Juli 2017 eine doch ziemlich zahnlose Novelle verabschiedet, die vor allem Änderungen im Berufs- und Betriebsanlagenrecht zur Folge hat. Was die Novelle bringt, und wo endlich echte Reformen gebraucht werden, hat der Travel Industry Club Austria am 6. November mit Experten im Steigenberger Hotel Herrenhof in Wien diskutiert.
|
|