Digilabs20 Conference - Europas digitale Zukunft gestalten
|
(2020-11-11 09:00 Uhr)
(Lübeck)
Zum ersten Mal trafen sich die europäischen Digitalisierungslabors am 10. und 11. November 2020 zur internationalen Konferenz "DigiLabs20 - Gestaltung der digitalen Zukunft Europas" anlässlich der deutschen Präsidentschaft des Rat der Europäischen Union. Staatssekretär Markus Richter, Bundes-CIO des Bundes, betonte in seiner Eröffnungsrede: "Digitalisierungslabors sind ein wesentlicher Treiber für eine zugängliche, sichere und moderne Verwaltung in Europa. Die entwickelten Lösungen stellen die Menschen an die erste Stelle, und die digitalen Prozesse werden aus der Sicht des Benutzers betrachtet. Trotz unterschiedlicher Rahmenbedingungen in den EU-Mitgliedstaaten: Wenn wir die innovativen Lösungen der Laboratorien europaweit bekannter machen und wiederverwenden, werden alle davon profitieren. "
|
|
Poetry Slam zum Abschluss der Toleranzgespräche 2020
|
(2020-05-29 20:00 Uhr)
(Fresach)
Mit dem traditionellen Poetry Slam wurden die 6. Europäischen Toleranzgespräche im Kärntner Bergdorf Fresach abgeschlossen. Zehn junge Dichterinnen und Dichter traten zum Wettstreit an, ins Finale kamen Estha Sackl und Felix Erlach, die im Voting den meisten Applaus bekamen. Für alle Beteiligten war es eine echte Befreiung. Erstmals seit dem Lock wieder ein Poetry Slam mit Publikum.
|
|
Wirtschaftsforum der Europäischen Toleranzgespräche
|
(2020-05-29 10:00 Uhr)
(Fresach)
Der dritte Tag der Europäischen Toleranzgespräche 2020 in Fresach stand ganz im Zeichen der Wirtschaft und den Folgen der Covid-19-Krise. Während der Vormittag vor allem den wirtschaftlichen und ideologischen Grundlagen für einen "Green Deal" gewidmet war, ging es am Nachmittag vor allem um Steuergerechtigkeit und Strukturveränderung sowie bessere Ressourcenplanung in der Agrarwirtschaft. Den Abschluss machte ein Panel zum Thema "Blackout: Wenn Manager scheitern".
|
|
Europäischer Toleranzpreis 2020 für Erna Pfeiffer
|
(2020-05-28 19:00 Uhr)
(Fresach)
Nach einer Lesung von PEN-Autor*innen wurde der Europäische Toleranzpreis 2020 des Österreischen PEN-Club und der Stadt Villach am Donnerstagabend in Fresach an die Lateinamerika-Expertin und Übersetzerin Erna Pfeiffer verliehen. Im Anschluss diskutierte eine Autoren- und Verlegerrunde on- und offline über die "Literatur nach Corona" und die Schwierigkeiten von Literaturverlage zu überleben.
|
|
Europäische Toleranzgespräche in Fresach
|
(2020-05-28 14:00 Uhr)
(Fresach)
Die zwei Toleranzforen am Nachmittag waren den Themen "Aufbruch – wohin und wozu?" und "Auszug aus Europa - Strategien gegen den Egoismus" gewidmet. Im Mittelpunkt standen Institutionen wie Kirche und Staat und ihre Aufgabe, bei den Menschen und Bürgern Sinn und Nutzen zu stiften. Mit dabei waren der neue Bischof Josef Marketz und die Leiterin des Viktor Frankl Instituts Tübingen.
|
|
Eröffnung der Toleranzgespräche 2020 in Fresach
|
(2020-05-28 00:00 Uhr)
(Fresach)
Die Europäischen Toleranzgespräche 2020 wurden am Donnerstag vormittag im Kärntner Bergdorf F resach mit einer per Internet zugeschalteten Keynote des Club of Rome Ehrenpräsidenten Ernst Ulrich von Weizsäcker eröffnet und mit dem anschließenden Bürgerdialog fortgesetzt. Erstmals wurden die Toleranzgespräche über drei Aufnahmestudios in Fresach, Wien und Bonn übers Internet gestreamt, eine Herausforderung für alle Beteiligten, wie DRF-Obmann Superintendent Manfred Sauer erläuterte.
|
|
Präsentation der Toleranzgespräche 2020 in der Kärntner Landesregierung
|
(2020-02-18 10:00 Uhr)
(Klagenfurt)
Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung wurde am Dienstag vormittag das Programm der Europäischen Toleranzgespräche 2020 präsentiert. In Anwesenheit von Landtagspräsident Reinhart Rohr, Superintendent Manfred Sauer und PEN-Präsident Helmuth A. Niederle referierten Kooperationspartner aus Bildung, Kirchen und Politik über ihren Beitrag zu den Toleranzgesprächen, die vom 27. bis 30. Mai 2020 in Villach und Fresach stattfinden. Programmorganisator Wilfried Seywald sprach von umfangreichsten Programm seit Bestehen der Gespräche.
|
|
Club Carinthia probt für Toleranzgespräche 2020
|
(2020-02-13 17:30 Uhr)
(Wien)
Mit einem Pressegespräch und einer Podiumsdiskussion präsentierte der Club Carinthia am Donnerstag abend in der Wiener Oberbank eine Vorschau auf die Europäischen Toleranzgespräche vom 27. bis 30. Mai 2020 in Kärnten. Im Mittelpunkt stand dabei ein Einleitungsstatement der Evolutionsbiologin Elisabeth Oberzaucher. Die Natur des Menschen höchst lösungsorientiert und tauglich zur Überwindung der aktuellen Klimakrise, die Biologie alleine wird es aber nicht richten.
|
|
pressetext lud zum Neujahrsempfang
|
(2020-01-07 19:00 Uhr)
(Wien)
Zu einem außergewöhnlich beschwingten Neujahrsempfang lud die Nachrichtenagentur pressetext gemeinsam mit den PR-Consultern Temmel, Seywald & Partner Freunde, Kunden und MitarbeiterInnen in den neuen Calea Dinner Club im Hilton am Stadtpark. Highlights des Abends waren der US-Soulsänger "Big John" Whitfield und der austro-britische Gesangsstar James Cottriall, beide begleitet von einem ausgesuchten Jazz-Ensemble mit Arrangements von Paul Temmel & Friends – für alle Besucher unvergesslich einprägsam.
|
|