Eröffnung der Toleranzgespräche 2022 in Fresach
|
(2022-06-01 10:30 Uhr)
(Villach)
Im Kärntner Bergdorf Fresach wurden die Europäischen Toleranzgespräche 2022 mit einer spannenden Rede des Buchautors Robert Menasse eröffnet. Die tiefgreifende Analyse kam zum Schluss, dass die Europäische Union sich zwar "fortentwickelt", aber die konfliktschürenden Nationalismen offenbar unüberwindbar sind. Weitere Panels beschäftigen sich mit der Demokratieentwicklung in Europa, mit dem aktuellen Ukraine-Krieg und den Antworten der Religionen auf die zunehmende Entfremdung der Menschen von den Institutionen.
|
|
Tourismusforum Villach eröffnet Toleranzgespräche 2022
|
(2022-06-01 00:00 Uhr)
(Villach)
Das Internationale Tourismusforum Villach markierte am Mittwoch den Auftakt der Europäischen Toleranzgespräche in Kärnten. In vier Diskussionspanels wurde das Generalthema "WANDEL - Wie kommt das Neue ins System?" abgehandelt: Klimawandel, Generationenwandel, Sinneswandel und Systemwandel - der Handlungsbedarf in der Reisebranche ist groß. U.a. mit Klimaforscher Georg Kaser, Evolutionsbiologin Elisabeth Oberzaucher, Reisephilosoph Peter Vollbrecht und Tourismusethikerin Claudia Brözel.
|
|
Jahresvorschau Europäische Toleranzgespräche 2022
|
(2022-03-09 18:30 Uhr)
(Wien)
Bei der Programmvorstellung der Europäischen Toleranzgespräche 2022 im Club Carinthia der Oberbank Wien Mittwoch abend waren sich die Diskutanten einig, dass der Angriffskrieg in der Ukraine zu einer völligen Neuordnung Europas, wenn nicht gar der globalen Sicherheitsordnung führt. Eröffnet wurde das Panel von der Kybernetikerin Maria Pruckner, die - ihren wissenschaftlichen Erkenntnissen folgend – eine Beschleunigung der Kriegsereignisse vorhersagte, bis es zum Kollaps kommt.
|
|
Ukraine-Krieg: Demo in Wien
|
(2022-03-06 16:00 Uhr)
(Wien)
Einmal mehr haben Demonstranten am Sonntag, den 6. März, in Wien Solidarität mit der Ukraine gezeigt. Die Protestteilnehmer, darunter viele Kinder und Familien, versammelten sich am Heldenplatz in der Bundeshauptstadt um ein Zeichen für Frieden und ein Ende des Krieges zu setzen.
|
|
Toleranzgespräche 2022: Vorstellung in Klagenfurt
|
(2022-02-23 13:00 Uhr)
(Klagenfurt)
Anlässlich seiner Jahreshauptversammlung in Klagenfurt präsentierte der Denk.Raum.Fresach am Mittwoch das Programm der Europäischen Toleranzgespräche 2022 unter dem Titel: "WANDEL - Wie kommt das Neue ins System?" Landtagspräsident Reinhart Rohr kündigte beim anschließenden Pressegespräch eine Aufstockung der Finanzmittel für die Veranstaltung an, die vom 1. bis 4. Juni in Villach und Fresach stattfinden.
|
|
1. Klimaberg Summit 2021 erfolgreich
|
(2021-07-02 00:00 Uhr)
(Rennweg am Katschberg)
Der 1. Klimaberg Summit am vergangenen Wochenende am kärntnerisch-salzburgischen Katschberg war ganz dem Thema Nachhaltigkeit im Tourismus verschrieben. Nach einer Videobotschaft von Tourismusministerin Elisabeth Köstinger präsentierten BWT-CEO Andreas Weißenbacher, ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer und Ex-Staatssekretär Rezzo Schlauch Freitag nachmittag ihre Vorstellungen von Nachhaltigkeit. Vollste Unterstützung als Klimabotschafter versprachen am Samstag Landesrätin Sara Sachaar und Nationalratsabgeordneter Franz Eßl.
|
|
Hudej Zinshäuser lud zum Champagner-Empfang
|
(2021-06-24 18:00 Uhr)
(Wien)
Bei hochsommerlichen Temperaturen und kühlem Champagner lud Hudej Zinshäuser Wien am Donnerstag zu einem entspannten Abend in seinen Geschäftsräumlichkeiten. Mit dabei waren Kunden, Partner und Makler aus der Immobilienwirtschaft sowie Rechts- und Steuerberatungsprofis für Fragen der Verwertung von Zinshäusern und Grundstücken.
|
|
Poetry Slam und Toleranzgespräche Abschluss
|
(2021-05-21 19:00 Uhr)
(Fresach)
Den Abschluss der Europäischen Toleranzgespräche 2021 im Kärntner Bergdorf Fresach machte Freitag abend der schon traditionelle Poetry Slam. Der Dichterwettstreit befasste sich mit der Frage, wozu man sich überhaupt aufregt bzw. noch Gedanken über Fairness machen soll, wo doch eh klar ist, dass nix fix ist. Zehn Poesie-Künstler*innen und Slammer stellten sich auch heuer wieder der Publikumsjury. Die Moderation erfolgte durch Lukas Hofbauer und Carmen Kassekert vom Verein "Slam if You can!"
|
|
Wirtschaftsforum der Toleranzgespräche Fresach
|
(2021-05-21 11:00 Uhr)
(Fresach)
Das Wirtschaftsforum der Europäischen Toleranzgespräche wurde am Freitag nachmittag im Kärntner Bergdorf Fresach mit einem Referat "Zukunft anders denken" von Futurologen Max Thinius und einer Diskussionsrunde über "Digitale Dörfer" mit Mariella Schurz und Franz Nahrada fortgesetzt. Im Anschluss daran zeigte Komponist und Philosoph Rainer Bischof anhand "Symphonischer Weisheiten" auf, wie Manager Mut machen. Danach ging es in der Diskussion um Leadership & Fairness in der Krise: Worauf kommt es an?
|
|
Präsentation der Fairness-Formel in Fresach
|
(2021-05-21 00:00 Uhr)
(Fresach)
Die mathematische "Fairness-Formel" des Schweizer Mathematikers Prof. Herbert Lüthy und der "Globalisierungskompass" der Arbeiterkammer Österreich wurden am Freitag vormittag beim Wirtschaftsforum in Fresach präsentiert. Außerdem sprach ORF-Journalistin Sonja Sagmeister mit dem Ex-Verwaltungsratschef von Nestlé, Peter Brabeck-Letmathe, darüber, wie ein multinationales Unternehmen mit dem universellen Thema Fairness umgeht.
|
|
Toleranzpreisverleihung beim PEN-Forum in Fresach
|
(2021-05-20 19:30 Uhr)
(Fresach)
Im Rahmen des PEN-Forums wurde der Europäische Toleranzpreis des Österreichischen PEN-Club und der Stadt Villach am Donnerstag abend im Kärntner Bergdorf Fresach an den bekannten Journalisten und Herausgeber Prof. Heinz Nußbaumer verliehen. Im Anschluss daran lasen Autorinnen und Lyrikerinnen aus Österreich und dem indischen Subkontinent in ihren Landessprachen aus ihren Werken.
|
|
Europaforum über die Macht der Sprache, Demokratie und Fairness
|
(2021-05-20 14:00 Uhr)
(Fresach)
Die Toleranzgespräche im Kärntner Bergdorf Fresach wurden am Donnerstag Nachmittag (Europaforum) mit Referaten über die "Macht der Sprache" und einem Gespräch mit dem Publizisten Roger de Weck über "Die Kraft der Demokratie" fortgesetzt. Im Anschluss diskutierte eine hochkarätige Runde mit Universitätspfarrer Hans-Peter Premur, Rabbiner Schlomo Hofmeister, Superintendent Manfred Sauer und Islamforscherin Fatma Akay-Türker über das Thema "Fairness und Gerechtigkeit in Bibel, Tora und Koran".
|
|
Eröffnung der Toleranzgespräche 2021 mit Seyran Ates
|
(2021-05-20 00:00 Uhr)
(Fresach)
Zur Eröffnung der Europäischen Toleranzgespräche im Kärntner Bergdorf Fresach referierte die Berliner Rechtsanwältin, Frauenrechtlerin und Moscheegründerin Seyran Ates über die Frage: "Warum Fairness, wozu Gleichberechtigung?" Im Anschluss daran fand eine Podiumsdiskussion über "Neue Globalisierung, alte Nationalismen" statt, in der über die Schwierigkeiten debattiert wurde, Toleranz zu üben in Zeiten einer Pandemie. Mit dabei unter anderem Politikwissenschafterin Ulrike Guérot, Völkerrechtler Helmuth Tichy und Journalist Heinz Nußbaumer.
|
|
Tischtennis: Wollmert gegen Gardos zur Eröffnung der Toleranzgespräche
|
(2021-05-19 18:00 Uhr)
(Klagenfurt)
Mit einem Tischtennis-Schaukampf des mehrfachen Weltmeisters und Paralympic-Siegers Jochen Wollmert gegen Österreichs Topspieler Krisztian Gardos im Klagenfurter KTTV-Leistungszentrum wurden die diesjährigen Toleranzgespräche eröffnet. Als Überraschungsgast trat Österreichs Olympia-Hoffnung und Tischtennis-Nationalspieler Stefan Fegerl gegen Jochen Wollmert an. Für die Live-Moderation sorgte ORF-Sportreporter Tono Hönigmann.
|
|
Komponist Rainer Bischof 2021 in Fresach
|
(2021-04-23 12:00 Uhr)
(Wien)
Der Wiener Kulturphilosoph, Komponist und Musikmanager Rainer Bischof wird beim Wirtschaftsforum der Europäischen Toleranzgespräche im Kärntner Bergdorf Fresach über Leadership in Zeiten der Krise sprechen und warum Manager Mut machen müssen und Musik dabei helfen kann. Bischof war Generalsekretär der Wiener Symphoniker und Chef der Internationalen Gustav Mahler Gesellschaft. Mehr als dreißig Jahre wirkte er als Lehrbeauftragter für Komposition an der Wiener Musikuniversität, am Konservatorium Wien und international als Gastdozent an verschiedenen Universitäten.
|
|