Prävention und Früherkennung von Diabetes mellitus: Wie steht es um Österreich?
|
(2025-06-17 00:15 Uhr)
(Wien)
Lange Zeit fehlten in Österreich belastbare Daten zur Verbreitung von Diabetes mellitus und dessen Vorstufen. Nun liegen erstmals Ergebnisse groß angelegter Auswertungen vor - darunter über 6,5 Millionen Nüchternblutzuckerwerte aus der Gesundenuntersuchung sowie aktuelle Prävalenzdaten aus Hausarztpraxen
und Spitälern. Diese neue Evidenz zeigt deutlich, wie hoch die Dunkelziffer nicht diagnostizierter Diabetesfälle ist - und unterstreicht die Dringlichkeit frühzeitiger Erkennung und gezielter Prävention.
|
|
Poetry Slam zum Abschluss der Toleranzgespräche 2025
|
(2025-06-06 18:30 Uhr)
(Fresach)
Schreiben ist Therapie, Poesie hilft seelisches Leiden lindern. Beim Poetry-Slam der Europäischen Toleranzgespräche stellten sich zehn junge DichterInnen der Publikumsjury. Mit dabei Estha Sackl, Johanna Joey Gruber, Wittrich, Nathalie Friedrich, Anna Lisa Azur, Daniel Wagner, Anja Knafl, Trisha Radda, Martin Fritz, DaWastl und Klaus Lederwasch.
|
|
Toleranzgespräche Wirtschaftsforum II Fresach 2025
|
(2025-06-06 14:00 Uhr)
(Fresach)
Der Nachmittag des Wirtschaftsforums der Toleranzgespräche 2025 war der Ungleichverteilung von Ressourcen ("Superreich und trotzdem arm") und der Entwicklung des ländlichen Raums ("Wiederverwertung statt Ressourcenkollaps") gewidmet. Ein Vortrag des Zukunftsvisionärs Frederik Fischer lieferte eine Kärnten-Vorschau auf das Jahr 2075.
|
|
Toleranzgespräche Wirtschaftsforum Fresach 2025
|
(2025-06-06 00:00 Uhr)
(Fresach)
"Big Deal oder Crash-Kurs?" Das war das Motto zum Auftakt des Wirtschaftsforums der Europäischen Toleranzgespräche 2025 in Fresach mit einem Gespräch von Unternehmensberater Michael Paul und dem Salzburger US-Kenner Prof. Reinhard Heinisch. Im Anschluss diskutierte eine hochkarätige Podiumsrunde mit dem US-Anwalt Lukas Stahl und dem PR-Experten Ralf-Wolfgang Lothert über die neuen Usancen im US-Handel.
|
|
Toleranzpreisverleihung in Fresach
|
(2025-06-05 18:30 Uhr)
(Fresach)
Der Europäische Toleranzpreis 2025 für Demokratie und Menschenrechte der Stadt Villach wurde am Donnerstagabend an den langjährigen Kriegsberichterstatter des ORF, Dr. Friedrich Orter, verliehen. Der Europäische Toleranzpreis für sein evangelisches Lebenswerk ging an den Denk.Raum.Fresach-Obmann und Superintendenten Manfred Sauer. Die Verleihung fand im Toleranzmuseum Fresach statt.
|
|
Europaforum Fresach zur Götterdämmerung
|
(2025-06-05 14:00 Uhr)
(Fresach)
Der Nachmittag des Europaforums in Fresach zum Thema Götterdämmerung und Menschenrecht wurde von den anerkannten Demokratieforschern Ursula Birsl, Veith Selk, Vedran Dzihic und Gerhard Ruiss bestritten. Danach diskutierten die Theologen Claudia Paganini, Peter Allmaier und Victor Djan mit dem Politiker Karl Lengheimer über Wahnsinn, Irrsinn oder Gottes Sinn?
|
|
Franchise Expo Austria 2025
|
(2025-06-05 09:45 Uhr)
(Wien)
Franchising lebt von starken Marken - und den Menschen dahinter. Die Franchise Expo Austria bringt sie zusammen. Warum sich gerade jetzt Chancen im Franchising auftun und was die Branche 2025 bewegt - darüber sprachen wir mit unseren Aussteller:innen im Rahmen unseres Pressegesprächs.
|
|
Eröffnung der Toleranzgespräche - Europaforum Fresach
|
(2025-06-05 00:00 Uhr)
(9712)
"Ver-rücktheiten erklärbar machen, Ordnung ins Chaos bringen" – das ist das erklärte Ziel der 11. Europäischen Toleranzgespräche 2025, die in diesem Jahr der galoppierenden Inflation von Werten und Normen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gewidmet sind. Die Eröffnungsrede hielt die langjährige SZ-Korrespondentin in Wien, Cathrin Kahlweit. Im Anschluss begann das Europaforum.
|
|
Toleranzgespräche Ethikforum 2025
|
(2025-06-04 18:00 Uhr)
(Villach)
Der Eröffnungsempfang der Europäischen Toleranzgespräche 2025 in der Neuen Bühne Villach begann mit einem Gespräch von Renata Schmidtkunz mit dem Autor und Philosophiehistoriker Wolfram Eilenberger über Europa und seine Aufklärung. Im Mittelpunkt standen die Philosophen der Nachkriegszeit (Geister der Gegenwart) und ihre Konzepte für die Zukunft.
|
|
Toleranzgespräche Jugendforum Neue Bühne Villach
|
(2025-06-04 14:00 Uhr)
(Villach)
Im Rahmen seines Bildungsauftrags hat der Denk.Raum.Fresach am Mittwoch in Villach ein Jugendforum zur Demokratiebildung organisiert. Unter dem Motto "Europa im Wahnsinn – Nur mit Humor" gab der EU-Experte Hatto Käfer Auskunft darüber, wie die demokratischen Institutionen in der Europäischen Union funktionieren. Moderiert wurde die Veranstaltung vom Kabarettisten Hosea Ratschiller.
|
|
Literaturforum Fresach 1. Juni 2025
|
(2025-06-01 11:00 Uhr)
(Fresach)
Mit einem Literaturforum wurden die Europäischen Toleranzgespräche am Sonntag, 1. Juni, im Kärntner Bergdorf Fresach eingeleitet. Es lasen und performten Lydia Mischkulnig, Regina Klein, Elisabeth Hafner, Daniela Kocmut und Peter Wawerzinek. Die musikalische Begleitung in den Pausen besorgen Wolfgang Puschnig, Emil Krištof und Jon Sass. Eine gelungene Premiere.
|
|
Toleranzgespräche-Europaforum im Club Carinthia
|
(2025-03-25 18:30 Uhr)
(Wien)
Die traditionelle Programmpräsentation der Eurpäischen Toleranzgespräche im Club Carinthia der Oberbank Wien war dem Titel "Welt in Aufruhr - Kleiner Mann, was nun?" gewidmet. Nach einem Philosophicum mit dem bekannten Schriftstelller Franz Schuh diskutierte das Europaforum die Auswirkungen des politischen Wahnsinns unserer Zeit auf jeden einzelnen. Die Podiumsrunde gab einen Ausblick auf die Toleranzgespräche.
|
|
Programmvorschau Europäische Toleranzgespräche 2025
|
(2025-03-18 11:00 Uhr)
(Klagenfurt )
Über Europa und die neue Weltunordnung diskutieren anerkannte ExpertInnen aus Literatur, Wissenschaft und Wirtschaft bei den 11. Europäischen Toleranzgesprächen, die heuer vom 1. bis 7. Juni in Villach und Fresach stattfinden. Aktualität gewinnen die Gespräche vor allem nach dem dramatischen Umbruch, der seit dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten sichtbar wird, und den noch gar nicht absehbaren Folgen für die internationalen Beziehungen. Das Tagungsprogramm wurde in Klagenfurt vorgestellt und listet bekannte Vortragende auf.
|
|
Neujahrsempfang der Gesellschaft für Ökologie und Abfallwirtschaft
|
(2025-01-23 17:30 Uhr)
(Schwechat)
Mitglieder und Freunde der 1996 gegründeten Gesellschaft für Ökologie und Abfallwirtschaft kamen am Donnerstag, den 23.1.2025, in Schwechat zusammen und begrüßten das neue Jahr.
|
|
Diabetes bei Kindern und Jugendlichen: Versorgung mit knappen Ressourcen
|
(2024-06-05 00:30 Uhr)
(Wien)
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit Typ1 Diabetes steigt kontinuierlich an. Eine österreichweite Umfrage in den Diabeteszentren zeigt, dass nicht genug multidisziplinäre Ressourcen für die Versorgung dieser jungen Menschen zur Verfügung stehen. Die Vorgaben der Leitlinien für Betreuungsschlüssel bei Kindern und Jugendlichen mit Typ1 Diabetes werden strukturell klar verfehlt. In ganz Österreich fehlt es hier an Stellen für
pädiatrische Diabetolog:innen, Diabetesberater:innen, Psycholog:innen, Kinderkrankenpflegepersonen und Ernährungsberater:innen.
|
|