Stimmungslage zur Gasexploration in Molln
|
(2023-09-07 10:30 Uhr)
(Linz)
Nach dem positiven Bescheid der "Montanbehörde West" wartet das Explorationsunternehmen ADX Energy auf den Bescheid der Naturschutzabteilung des Landes Oberösterreich für die Erdgasaufschlussbohrung in der Marktgemeinde Molln. Am Donnerstag präsentierte sich die Interessengruppe "ProGasMolln" bei einem Pressegespräch in Linz, um die Unterstützung der Mollner Bürger/innen für das Projekt zu dokumentieren.
|
|
Preisverleihung: AutoVision Awards 2023
|
(2023-09-05 18:30 Uhr)
(München)
Die AutoVision Awards sind das internationale Kreativfestival für Unternehmensfilme, Werbespots, TV-Formate, Websites sowie Online-, Interactive- und Multimediaproduktionen. Es sind ausschließlich Produktionen aus der Automobilindustrie und dem Mobilitätsbereich im Wettbewerb zugelassen. Die prestigeträchtigen OttoCar-Trophäen des Festivals werden zweijährlich im Rahmen eines der weltweit größten Events der Branche, der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in München, verliehen.
|
|
Expedition ins Pamirgebirge in Kirgisien
|
(2023-07-05 10:00 Uhr)
(Osh)
Pamir und Tien Shan, die großen Hochgebirge Kirgisiens, mit zahlreichen Gipfeln über 7.000 Metern Seehöhe, haben bedingt durch den Klimawandel und der um zwei Grad gestiegenen Durchschnittstemperaturen in den vergangenen Jahrzehnten 40 Prozent ihres Volumens verloren. Mit den Folgen kämpfen Land und Leute, insbesondere die Landwirtschaft und die Energiewirtschaft. Ein Ende der Entwicklung ist nicht abzusehen. Bis zum Ende des Jahrhunderts befürchten Klimaforscher eine weitere durchschnittliche Erwärmung von bis zu acht Grad Erwärmung. pressetext ging auf einen Augenschein.
|
|
Poetry Slam zum Abschluss der Toleranzgespräche 2023
|
(2023-05-26 18:30 Uhr)
(Fresach)
Postwachstumsökonomie - Schrumpfen statt wachsen? "Schöne neue Welt" oder "Zurück zur Natur" oder doch wieder die "Alte Leier"? Was sagt die Literatur zum Thema Wachstum? Acht Poet:innen stellten sich zum Abschluss der Europäischen Toleranzgespräche 2023 beim Poetry Slam der kritischen Publikumsjury.
|
|
Wirtschaftsforum der Toleranzgespräche 2023 in Fresach
|
(2023-05-26 00:00 Uhr)
(Fresach)
Mit einer Analyse der immerwährenden Revolution des Kapitalismus mit dem Historiker Werner Plumpe hat das Wirtschaftsforum der Europäischen Toleranzgespräche am Freitag im Kärntner Bergdorf Fresach begonnen. Es folgten Diskussionen zum "Green Deal" mit dem Münchner Investor Hans Albrecht, zu den Parametern für gesundes Wachstum mit Prof. Georg Brasseur und ein Gespräch zum Thema "Wachstum neu Denken" mit Ruth Seliger. Den Abschluss machte eine Podiumsdiskussion zum Thema "Kärnten wächst weiter - aber wohin?"
|
|
Europäischer Toleranzpreis 2023
|
(2023-05-25 18:30 Uhr)
(Fresach)
Der langjährige Bischof der Evangelischen Kirche in Österreich, Michael Bünker, wurde am Donnerstagabend im Kärntner Bergdorf Fresach mit dem Europäischen Toleranzpreis 2023 für Demokratie und Menschenrechte der Stadt Villach ausgezeichnet. Bünker habe sich als moralische Instanz mit hohem sozialen Engagement stets für Dialog, Demokratie und Menschenrechte eingesetzt, so die Begründung der Jury. Seine Stimme habe unverändert Gewicht.
|
|
Europaforum der Toleranzgespräche 2023 in Fresach
|
(2023-05-25 00:00 Uhr)
(Fresach)
Mit einer Rede der Schriftstellerin Marlene Streeruwitz wurden die Europäischen Toleranzgespräche 2023 am Donnerstag im Kärntner Bergdorf Fresach eröffnet. Im Anschluss folgten Diskussionen über den Wachstumsbegriff und alternative Perspektiven für ein zukünftiges ökologisch vertretbares Wirtschaften, In drei Europaforum-Panels diskutierten kompetente Experten über die Fragen „Planet geplündert - Bereit für Veränderung?“ "Wachstum heute und Wachstum morgen: Auf der Suche nach neuen Narrativen ..."
|
|
Ethikforum Villach zum Auftakt Toleranzgespräche 2023
|
(2023-05-24 18:00 Uhr)
(Villach)
Die Europäischen Toleranzgespräche wurden am Mittwoch abend im vollbesetzten Bambergsaal mit einem Gespräche über die Wachstumstheamatik im Spannungsfeld von Evolution und Fortschrittsglaube eröffnet. Der ehemaligen Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EDK), Niikolaus Schneider, stellte sich den Fragen von ORF-Redakteurin Renata Schmidtkunz.
|
|
Vorstellung der Toleranzgespräche 2023 in Klagenfurt
|
(2023-02-28 11:00 Uhr)
(Klagenfurt )
Im Rahmen einer Livestreaming-Presserunde im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung hat der Denk.Raum.Fresach das Programm der Europäischen Toleranzgespräche vom 24. bis 27. Mai 2023 vorgestellt. Mit dabei waren VertreterInnen von Kärntner Landtag, Stadt Villach, Kärntner SchriftstellerInnen Verband (KSV), Diakonie de La Tour, FH Kärnten, sowie Club Carinthia und Industriellenvereinigung Kärnten.
|
|
Europaforum zum Wachstumsbegriff
|
(2023-02-21 18:30 Uhr)
(Wien)
Klimawandel, Krieg und Pandemie - die vielfältigen Krisen haben uns nachdenklich, vereinzelt sogar besorgt gemacht. 50 Jahre nach dem Club-of-Rome-Report "Die Grenzen des Wachstums" sind wir unverändert mit den negativen Auswirkungen kompromisslosen Wachstums konfrontiert. Die Europäischen Toleranzgespräche 2023 widmen sich dieser brandaktuellen Thematik, doch wie wird Wachstum eigentlich definiert? Einige Antworten gabe es im Europaforum des Club Carinthia in der Oberbank Wien.
|
|
Bergtour ins Monte-Rosa-Massiv in der Schweiz
|
(2022-07-04 12:30 Uhr)
(Zermatt)
Das Monte-Rosa-Massiv mit Matterhorn (4.478 m) und Dufourspitze(4.634 m) gehört sicherlich zu den schönsten und berühmtesten alpinen Fotomotiven - ein Grund mehr, einmal selbst hinzufahren und die Gletscherregion zu besuchen. Hier ein paar ausgewählte Impressionen aus Zermatt und dem Gletschergebiet als Anregung für die nächste Bergtour.
|
|
Poetry Slam zum Abschluss der Toleranzgespräche 2022
|
(2022-06-03 18:30 Uhr)
(Fresach)
Mit dem traditionellen Poetry Slam wurden die Europäischen Toleranzgespräche 2022 am Freitagabend abgeschlossen. Unter dem Motto "Die Geburt der Poesie. Wandelhaft undicht - Märchenhaft schön: Wie kommt das Neue in die Welt?" traten neun Jungpoet*innen zum Dichterwettstreit an. Die Siegerprämie nahm die Wienerin Katharina Wenty mit nachhause.
|
|
Toleranzgespräche 2022 Wirtschaftsforum zum Wandel
|
(2022-06-03 10:30 Uhr)
(Fresach)
Das Wirtschaftsforum der Europäischen Toleranzgespräche 2022 in Fresach begann am Freitag mit einem Vortrag von Ina Schmidt zum Thema "Wie kommt die Ordnung in das Chaos? Wie wir in der großen Auswahl der Möglichkeiten den richtigen Weg finden", gefolgt von einem humorigen Gespräch von Sonja Sagmeister mit dem Hirnforscher Hans-Georg Häusel. Am Nachmittag standen zwei Panels zum Thema Systemwandel und Metropolregion Kärnten auf dem Programm.
|
|
Europäischer Toleranzpreis 2022 für Sieglinde Rosenberger
|
(2022-06-02 19:30 Uhr)
(Fresach)
Die Wiener Politikwissenschafterin und Integrationsforscherin Sieglinde Rosenberger (65) wurde Donnerstagabend in Fresach mit dem Europäischen Toleranzpreis für Demokratie und Menschenrechte der Stadt Villach ausgezeichnet. Rosenberger habe Generationen von Studierenden für politische Partizipation, Diversität und Inklusion sensibilisiert, so die Begründung der Jury.
|
|
Toleranzgespräche Europaforum 2022 in Fresach
|
(2022-06-02 11:00 Uhr)
(Fresach)
Das Europaforum der Europäischen Toleranzgespräche am 2. Juni 2022 bestand aus drei Panels. In der ersten Diskussionsrunde ging es um das Thema "Gelobtes Land | Geschlossene Gesellschaft? Therapien für die Demokratie" mit Sieglinde Rosenberger und Wolfgang Müller-Funk. Im zweiten Panel steht das zerrüttete Nachbarschaftsverhältnis zu Russland und China auf dem Programm: "Fremde Nachbarn | Wahre Freunde? - Neue Konzepte für die internationale Politik". In der dritten Diskussionsrunde geht es um den interkonfessionellen Dialog mit dem Thema "House of One - Ein Gott für alle?".
|
|