Verleihung der Assekuranz Awards Austria 2018
|
(2018-04-11 20:00 Uhr)
(Linz)
Auf der Gala des ÖVM-Forums 2018 im Linzer Design Center wurden Mittwoch abend die diesjährigen Preisträger des Assekuranz Award Austria (AAA) vorgestellt. Großer Gewinner des Abends war die Generali Versicherung mit gleich vier Awards. Die wichtigste Auszeichnung der österreichischen Versicherungsmakler/innen wird jährlich an die best-bewerteten Versicherungsgesellschaften vergeben. Grundlage ist eine Befragung aller Versicherungsmakler die vom Marktforschungsinstitut Wissma durchgeführt wird. Alljährlich bewerten die Makler Österreichs Versicherungen in Punkto Qualität, Preis und Service, in geraden Jahren die Personenversicherungen, in ungeraden Jahren die Sachversicherungen.
|
|
ÖVM-Forum 2018 widmet sich dem Versicherungsvertrieb
|
(2018-04-11 10:00 Uhr)
(Linz)
Österreichs Versicherungsmakler blicken in eine goldene Zukunft. Auch wenn regulatorische und administrative Zwänge Zeit und Lust zum Verkaufen eindämmen und viele Büros mit Nachfolgesorgen kämpfen, der Kuchen für den einzelnen Makler wird größer. Davon ist der Präsident des Österreichische Versicherungsmaklerrings (ÖVM), Alexander Punzl, überzeugt. Die Zukunft des Versicherungsvertriebs stand im Mittelpunkt des 11. ÖVM-Forums in Linz, das am Mittwoch eröffnet wurde.
|
|
Jugend-Initiative appelliert an UNODC-Konferenz
|
(2018-03-14 14:00 Uhr)
(Wien)
34 Jugend-Vertreter/innen aus über 26 Ländern in fünf Kontinenten haben im großen Plenum der UN-Drogenkonferenz am Mittwoch in Wien an die Entscheidungsträger in Politik und Diplomatie appelliert, den Empfehlungen der UNODC Youth Initiative für eine nachhaltige Drogenprävention zu folgen. Die Zukunft der Jugend und damit der nächsten Generation steht und fällt mit dem Engagement junger motivierter Peer-Leaders. Für sie sollte ein offizieller (institutioneller) Rahmen geschaffen werden.
|
|
Malteserorden will Drogenprävention forcieren
|
(2018-03-13 16:45 Uhr)
(1220)
Der Ständige Beobachter des Souveränen Malteser Ordens bei den Vereinten Nationen, Prof. Günter A. Granser, kündigte auf der UNODC-Drogenkonferenz in Wien an, das Engagement im Kampf um den internaionalen Drogenmissbrauch durch verstärkte Jugendarbeit zu erhöhen. Zuvor ermutigte der Generaldirektor des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC), Yuri Fedotov, die teilnehmenden Jugendvertreter, die Aufklärungsarbeit in ihren Heimatländern anzukurbeln.
|
|
Yuri Fedotov eröffnet UNO-Drogenkonferenz in Wien
|
(2018-03-12 00:00 Uhr)
(Wien)
In der Wiener UNO-City wurde am Montag die 61. Sitzung der UN Commission on Narcotic Drugs eröffnet. Der Leiter des UN-Büros für Drogen- und Kriminalitätsbekämpfung (UNODC), Yuri Fedotov, rief dabei die Weltgemeinsschaft zur aktiven Unterstützung der Prävantionsarbeit auf. Diplomaten und Representanten von über 100 Ländern weltweit nehmen an der einwöchigen Konferenz teil. Die begleitende Jugendinitiative wird vom souveränen Malteserorden unterstützt.
|
|
Help-24 auf der ALTENPFLEGE Messe in Hannover
|
(2018-03-06 10:00 Uhr)
(Hannover)
Der Elektro-Rollstuhl "B-Free Ranger" ist der erste treppensteigende E-Rollstuhl und erlebte seine Deutschlandpremiere auf der Altenpflege-Messe 2018 in Hannover. In Halle 21/F37, im Rahmen der Sonderschau aveneo, wurde der Wunderstuhl präsentiert und konnte von interessiertem Fachpublikum sofort getestet und auch probegefahren werden: "Über Stock und Stein, über Treppen und auch im Gelände, gibt es ab sofort keine Probleme mehr für Rollstuhlfahrer. Das ist wirklich der SUV unter den E-Rollstühlen", so Christian Wegscheider, Geschäftsführer von Help-24 GmbH aus Wien, der diese Innovation aus Wien mitgebracht hatte.
|
|
Toleranzgespräche-Vorschau 2018 in Klagenfurt
|
(2018-01-25 17:00 Uhr)
(Klagenfurt)
Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung wurde das Programm der Europälschen Toleranzgespräche am Donnerstag abend vorgestellt, das der "Sehnsucht nach Europa" und der "Suche nach dem verlorenenen Paradies" gewidmet ist. Mit dabei waren Villachs Bürgermeister Günther Albel, Landesrat Rolf Holub und der Präsident des Kuratoriums, Hannes Swoboda. Neu in diesem Jahr sind Side-Events für PädagogInnen und Schüler ("Love-Tour") und Touristiker (Paradise now!).
|
|
Faszination Reise - Zwischen Kreuzfahrten und Alpenreisen
|
(2018-01-11 19:00 Uhr)
(Wien)
Wie sich das Freizeit- und Reiseverhalten in Zukunft entwickeln und verändern wird, beschäftigt inzwischen ganze Heerscharen an Tourismusforschern quer durch Europa. Kreuzfahrten erzielen jährlich zweistellige Wachstumsraten und scheinen den neuen Anforderungen an den Erlebnisurlaub am besten zu entsprechen. Alpenreisen sind hingegen seit langem etabliert, werden aber immer wieder neu kreiert und emotional aufgeladen. Über die Faszination von Bergen und Wasser diskutierte der Travel Industry Club Austria anlässlich der Ferienmesse am 11. Jänner 2018 bei einem Networking im Palais Hansen Kempinski Wien.
|
|
Travel Industry Club diskutiert Reformstau im Tourismus
|
(2017-11-06 19:00 Uhr)
(Wien)
Für den Tourismus ebenso wie für viele andere Wirtschaftsbereiche stellt die Gewerbeordnung die wichtigste berufs- und unternehmensrechtliche Regelung in Österreich dar. Trotz heftig geführter Diskussionen wurde im Juli 2017 eine doch ziemlich zahnlose Novelle verabschiedet, die vor allem Änderungen im Berufs- und Betriebsanlagenrecht zur Folge hat. Was die Novelle bringt, und wo endlich echte Reformen gebraucht werden, hat der Travel Industry Club Austria am 6. November mit Experten im Steigenberger Hotel Herrenhof in Wien diskutiert.
|
|
Greiner-CEO Axel Kühner bei Horváth & Partners
|
(2017-10-17 17:45 Uhr)
(Wien)
Die Wirtschaft in Europa hat zuletzt wieder Fahrt aufgenommen, Börsenkurse klettern und Technologie-Innovationen boomen. Doch wie sieht es mit der Profitabilität in den Unternehmen aus? Wie es gelingt, gerade in Aufschwungzeiten Umsatz und Ertrag gleichzeitig zu steigern, hat der Vorstandsvorsitzende der Greiner Gruppe, Axel Kühner, am Dienstag abend in Wien erläutert. Kühner sprach auf Einladung der Management Consultants Horváth & Partners vor ausgewählten Unternehmensführern.
|
|
"Kontrolle in der Multi-Cloud - das Rennen um die EU-DSGVO gewinnen"
|
(2017-09-27 11:00 Uhr)
(München)
Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen geht davon aus, dass sie die Vorgaben der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) bis zum Stichtag 25. Mai 2018 nicht einhalten werden. Dabei ist das für die Unternehmen aufgrund der empfindlichen Strafen und der persönlichen Haftbarkeit der Verantwortlichen keine Option. Warum die Unternehmen mit traditionellen Infrastrukturen den Wettlauf gegen die Zeit verlieren, aber mit einem intelligenten Software-Stack und zentralen Management die Kontrolle wiedererlangen und das Rennen doch noch gewinnen können - diesen Fragen widmete sich der Presse-Roundtable in München.
|
|
Umdasch-Group entwarnt bei Brexit
|
(2017-09-26 18:00 Uhr)
(Wien)
Welche Auswirkungen der bevorstehende EU-Austritt Großbritanniens für die Wirtschaft und seinen Konzern im besonderen hat und welche Chancen sich daraus ergeben können, hat der Vorstandsvorsitzende der Umdasch Group, Andreas Ludwig, am 26. September bei einem Brexit-Abend der Management-Consultants Horváth & Partners in Wien erläutert. Ludwig sieht keinen Grund, in Agonie zu verfallen und sieht die Entwicklungen durchaus pragmatisch. Er sprach auf Einladung der Österreich-Britischen Gesellschaft vor ausgewählten Unternehmensführern. Gastgeber waren die Management-Consultants Horváth & Partners.
|
|
Preisverleihung AutoVision 2017
|
(2017-09-14 18:00 Uhr)
(Frankfurt/Main)
Die 13. Ausgabe von AutoVision erfreute sich über so viele internationale Einreichungen wie noch nie und brachte insgesamt 59 Gewinnerproduktionen hervor. Die vielen qualitativ hochwertigen Beiträge wurden im Juni von einer internationalen Jury bewertet und die Preisträger schließlich am 14. September 2017 im Rahmen der IAA in Frankfurt am Main vor über 200 Vertretern der Werbe-, Film-, Multimedia- und Automobilbranche mit den begehrten OttoCar-Trophäen ausgezeichnet. Der Grand Prix für Film ging an die Dokumentation „NO LIMITS – IMPOSSIBLE IS JUST A WORD“ von STEREOSCREEN aus Deutschland. Den Grand Prix für Interactive & Multimedia konnten sich SILA SVETA aus Russland mit ihrem Beitrag „Audi A5 Launch: AI vs YOU“ sichern. Neben diesen beiden Hauptpreisen wurden 19 goldene, 36 silberne und vier schwarze OttoCars verliehen.
|
|
Parallelaktion Kunst 2017
|
(2017-09-04 18:00 Uhr)
(Wien)
Zehn internationale Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben zur Vernissage der Ausstellung Parallelaktion Kunst eingeladen: Vladimir Bugrin, Nataliya Elmer, Paul Kaminski, KJK Karen Kuttner-Jandl, Igor Leontjew, Michaela Lukmann (alias Arthena Maxx), Olga Tregubova, Esther Wendt, Lothar Kaspar Wurm, Ernst Zdrahal. u.A.w.g.
|
|
Unterzeichner der Fresacher Freiheits-Charta
|
(2017-07-03 00:00 Uhr)
(Wien)
Alt-Bundespräsident Heinz Fischer hat die Fresacher Freiheits-Charta am 3. Juli unterschrieben. Die Freiheitserklärung war Anfang Juni beim Bürgerdialog der „Europäischen Toleranzgespräche Fresach 2017“ durch intensive Gespräche in gemischten Kleingruppen entstanden. Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Fresach, Kärnten, Österreich, Europa und der arabischen Welt haben formuliert, was ihnen für die Zukunft der Freiheit wichtig ist. Das Fotodienst-Album präsentiert die Fotos prominenter Unterzeichner.
|
|