Poetry Slam zum Abschluss der Toleranzgespräche 2025
|
(2025-06-06 18:30 Uhr)
(Fresach)
Schreiben ist Therapie, Poesie hilft seelisches Leiden lindern. Beim Poetry-Slam der Europäischen Toleranzgespräche stellten sich zehn junge DichterInnen der Publikumsjury. Mit dabei Estha Sackl, Johanna Joey Gruber, Wittrich, Nathalie Friedrich, Anna Lisa Azur, Daniel Wagner, Anja Knafl, Trisha Radda, Martin Fritz, DaWastl und Klaus Lederwasch.
|
|
Toleranzgespräche Wirtschaftsforum II Fresach 2025
|
(2025-06-06 14:00 Uhr)
(Fresach)
Der Nachmittag des Wirtschaftsforums der Toleranzgespräche 2025 war der Ungleichverteilung von Ressourcen ("Superreich und trotzdem arm") und der Entwicklung des ländlichen Raums ("Wiederverwertung statt Ressourcenkollaps") gewidmet. Ein Vortrag des Zukunftsvisionärs Frederik Fischer lieferte eine Kärnten-Vorschau auf das Jahr 2075.
|
|
Toleranzgespräche Wirtschaftsforum Fresach 2025
|
(2025-06-06 00:00 Uhr)
(Fresach)
"Big Deal oder Crash-Kurs?" Das war das Motto zum Auftakt des Wirtschaftsforums der Europäischen Toleranzgespräche 2025 in Fresach mit einem Gespräch von Unternehmensberater Michael Paul und dem Salzburger US-Kenner Prof. Reinhard Heinisch. Im Anschluss diskutierte eine hochkarätige Podiumsrunde mit dem US-Anwalt Lukas Stahl und dem PR-Experten Ralf-Wolfgang Lothert über die neuen Usancen im US-Handel.
|
|
Toleranzpreisverleihung in Fresach
|
(2025-06-05 18:30 Uhr)
(Fresach)
Der Europäische Toleranzpreis 2025 für Demokratie und Menschenrechte der Stadt Villach wurde am Donnerstagabend an den langjährigen Kriegsberichterstatter des ORF, Dr. Friedrich Orter, verliehen. Der Europäische Toleranzpreis für sein evangelisches Lebenswerk ging an den Denk.Raum.Fresach-Obmann und Superintendenten Manfred Sauer. Die Verleihung fand im Toleranzmuseum Fresach statt.
|
|
Europaforum Fresach zur Götterdämmerung
|
(2025-06-05 14:00 Uhr)
(Fresach)
Der Nachmittag des Europaforums in Fresach zum Thema Götterdämmerung und Menschenrecht wurde von den anerkannten Demokratieforschern Ursula Birsl, Veith Selk, Vedran Dzihic und Gerhard Ruiss bestritten. Danach diskutierten die Theologen Claudia Paganini, Peter Allmaier und Victor Djan mit dem Politiker Karl Lengheimer über Wahnsinn, Irrsinn oder Gottes Sinn?
|
|
Franchise Expo Austria 2025
|
(2025-06-05 09:45 Uhr)
(Wien)
Franchising lebt von starken Marken - und den Menschen dahinter. Die Franchise Expo Austria bringt sie zusammen. Warum sich gerade jetzt Chancen im Franchising auftun und was die Branche 2025 bewegt - darüber sprachen wir mit unseren Aussteller:innen im Rahmen unseres Pressegesprächs.
|
|
Eröffnung der Toleranzgespräche - Europaforum Fresach
|
(2025-06-05 00:00 Uhr)
(9712)
"Ver-rücktheiten erklärbar machen, Ordnung ins Chaos bringen" – das ist das erklärte Ziel der 11. Europäischen Toleranzgespräche 2025, die in diesem Jahr der galoppierenden Inflation von Werten und Normen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gewidmet sind. Die Eröffnungsrede hielt die langjährige SZ-Korrespondentin in Wien, Cathrin Kahlweit. Im Anschluss begann das Europaforum.
|
|
Toleranzgespräche Ethikforum 2025
|
(2025-06-04 18:00 Uhr)
(Villach)
Der Eröffnungsempfang der Europäischen Toleranzgespräche 2025 in der Neuen Bühne Villach begann mit einem Gespräch von Renata Schmidtkunz mit dem Autor und Philosophiehistoriker Wolfram Eilenberger über Europa und seine Aufklärung. Im Mittelpunkt standen die Philosophen der Nachkriegszeit (Geister der Gegenwart) und ihre Konzepte für die Zukunft.
|
|
Toleranzgespräche Jugendforum Neue Bühne Villach
|
(2025-06-04 14:00 Uhr)
(Villach)
Im Rahmen seines Bildungsauftrags hat der Denk.Raum.Fresach am Mittwoch in Villach ein Jugendforum zur Demokratiebildung organisiert. Unter dem Motto "Europa im Wahnsinn – Nur mit Humor" gab der EU-Experte Hatto Käfer Auskunft darüber, wie die demokratischen Institutionen in der Europäischen Union funktionieren. Moderiert wurde die Veranstaltung vom Kabarettisten Hosea Ratschiller.
|
|