(c) fotodienst / Anna Rauchenberger - Wien, am 17.06.2025 - Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) - Prävention und Früherkennung von Diabetes mellitus Wie steht es um Österreich? - Pressegespräch im Presseclub Concordia. FOTO v.l.: Prim. Univ.-Prof. MR Dr. Peter Fasching, MBA, Präsident der ÖDG, Wien, Univ.-Prof. Dr. Harald Sourij, MBA, Stellvertretender Vorsitzender der ÖDG, Graz, Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Clodi, Past President der ÖDG, Linz, Priv.-Doz. Dr. Gersina Rega-Kaun, Erste Sekretärin der ÖDG, Wien:
(c) fotodienst / Anna Rauchenberger - Wien, am 17.06.2025 - Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) - Prävention und Früherkennung von Diabetes mellitus Wie steht es um Österreich? - Pressegespräch im Presseclub Concordia. FOTO v.l.: Prim. Univ.-Prof. MR Dr. Peter Fasching, MBA, Präsident der ÖDG, Wien, Univ.-Prof. Dr. Harald Sourij, MBA, Stellvertretender Vorsitzender der ÖDG, Graz, Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Clodi, Past President der ÖDG, Linz, Priv.-Doz. Dr. Gersina Rega-Kaun, Erste Sekretärin der ÖDG, Wien:
Writer-Editor:
ar
Kurztext zum Event
Prävention und Früherkennung von Diabetes mellitus: Wie steht es um Österreich?
2025-06-17 00:15:47
(Wien)
Lange Zeit fehlten in Österreich belastbare Daten zur Verbreitung von Diabetes mellitus und dessen Vorstufen. Nun liegen erstmals Ergebnisse groß angelegter Auswertungen vor - darunter über 6,5 Millionen Nüchternblutzuckerwerte aus der Gesundenuntersuchung sowie aktuelle Prävalenzdaten aus Hausarztpraxen
und Spitälern. Diese neue Evidenz zeigt deutlich, wie hoch die Dunkelziffer nicht diagnostizierter Diabetesfälle ist - und unterstreicht die Dringlichkeit frühzeitiger Erkennung und gezielter Prävention.