Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG)
|
File Name:
|
photo204757.jpg
|
File Size:
|
1426 kB
|
File Modification Date/Time:
|
2025:06:17 10:55:26
|
File Type:
|
JPEG
|
Image Width:
|
2362
|
Image Height:
|
3543
|
|
Coded Character Set:
|
UTF8
|
Application Record Version:
|
4
|
Object Name:
|
Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG)
|
Keywords:
|
Arzt, Concordia, Diabetes, Früherkennung, Gesellschaft, Medizin, Presseclub, Prävention, Versorgung, mellitus
|
Date Created:
|
2025:06:17
|
Digital Creation Date:
|
2025:06:17
|
Digital Creation Time:
|
09:37:49
|
By-line:
|
ar
|
Headline:
|
Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG)
|
Copyright Notice:
|
(c) fotodienst/Anna Rauchenberger
|
Caption-Abstract:
|
(c) fotodienst / Anna Rauchenberger - Wien, am 17.06.2025 - Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) - Prävention und Früherkennung von Diabetes mellitus Wie steht es um Österreich? - Pressegespräch im Presseclub Concordia. FOTO: Univ.-Prof. Dr. Harald Sourij, MBA, Stellvertretender Vorsitzender der ÖDG, Graz:
|
Writer-Editor:
|
ar
|
|
Prävention und Früherkennung von Diabetes mellitus: Wie steht es um Österreich?
2025-06-17 00:15:47
(Wien)
Lange Zeit fehlten in Österreich belastbare Daten zur Verbreitung von Diabetes mellitus und dessen Vorstufen. Nun liegen erstmals Ergebnisse groß angelegter Auswertungen vor - darunter über 6,5 Millionen Nüchternblutzuckerwerte aus der Gesundenuntersuchung sowie aktuelle Prävalenzdaten aus Hausarztpraxen
und Spitälern. Diese neue Evidenz zeigt deutlich, wie hoch die Dunkelziffer nicht diagnostizierter Diabetesfälle ist - und unterstreicht die Dringlichkeit frühzeitiger Erkennung und gezielter Prävention.