my.pressetext | Unternehmen | Kontakt
pressetext | ir-news | fotodienst | webnews
0 Produkte € 0,00
 (c) fotodienst/Katharina Schiffl - Wien, am 28.07.2013 - Die biak (bildungsakademie) feiert ihr erstes Jahr mit Studierenden, Lehrenden, Freunden und Partnern aus Wirtschaft und Politik. FOTO Lehrende & imhinterhaus-Vermieterin Ali Zabransky, Studierende Fatmé Khalil-Hammout, Gründerin DSP Kerstin Wo?rz & Dr. Tosca Wendt, Lehrende Maria Helbich.:
Bildinformationen
Titel: Die Bildungsakademie lädt zum Abschlussfest ein
Fotograf/In: Dipl.Ing. Katharina Schiffl
Veranstalter: Die Bildungsakademie
Beschreibung: (c) fotodienst/Katharina Schiffl - Wien, am 28.07.2013 - Die biak (bildungsakademie) feiert ihr erstes Jahr mit Studierenden, Lehrenden, Freunden und Partnern aus Wirtschaft und Politik. FOTO Lehrende & imhinterhaus-Vermieterin Ali Zabransky, Studierende Fatmé Khalil-Hammout, Gründerin DSP Kerstin Wo?rz & Dr. Tosca Wendt, Lehrende Maria Helbich.:
Maße: 2126 x 1417 Pixel (5 x 3 cm bei 1080 dpi)
Größe: 1,111,040 Byte ( 1085 kB)
Erstellt: 2013:06:28 17:32:48
Stichwörter: [1070 Wien] [Abschlussfest] [Bezirk] [biak] [Bild] [Bildungssprecher der SPO? Wien Heinz Vettermann] [die bildungsakademie] [Fotografin Katharina Schiffl] [Fotos] [Freunde] [Gemeindera?tin Tanja Wehsely] [Getrude Brindlmayer] [Glückwünsche live] [Gründerinnen Kerstin Wörz und Tosca Wendt] [imhinterhaus] [Kolleg] [Lehrende] [modAS] [Musical] [Musik] [Politik] [Sängerin] [Sebastian Kurz] [Veronika Mickel] [Videobotschaft] [Wirtschaft]
EXIF/IPTC:
Social:
Kurztext zum Event
Bildungsakademie lädt zum Abschlussfest ein
2013-06-28 17:00:41


(Wien)  Die biak (bildungsakademie) feiert ihr erstes Jahr, sie hat mit ModAS Kolleg für Sozialpädagogik das schier Unmögliche möglich gemacht: Ohne dass das Schulgesetz geändert werden musste, haben die beiden Gründerinnen - Kerstin Wörz und Tosca Wendt - ihr innovatives Bildungskonzept umgesetzt. Ziel des Kollegs ist es, Diversität in der Erwachsenenbildung als Chance zu begreifen und Menschen entsprechend ihrer Eignung Bildungschancen zu eröffnen. ModAS ist ein Vorzeigeprojekt, welches die Durchlässigkeit im sozialen Bereich grundlegend verbessert. Es richtet sich an MigrantInnen, Personen mit brüchigen Bildungs- und Berufskarrieren sowie Quer-und UmsteigerInnen, denen eine qualifizierte Ausbildung im Sozialbereich geboten wird. Zwei Anforderungen werden gleichzeitig erfüllt: eine schnelle Verwertbarkeit der Ausbildung und die Anerkennung durch eine gesetzlich geregelte Schulform.

>> Meldung
Social Media
Fotografen