Vorstellung der Toleranzgespräche 2023 in Klagenfurt
|
(2023-02-28 11:00 Uhr)
(Klagenfurt )
Im Rahmen einer Livestreaming-Presserunde im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung hat der Denk.Raum.Fresach das Programm der Europäischen Toleranzgespräche vom 24. bis 27. Mai 2023 vorgestellt. Mit dabei waren VertreterInnen von Kärntner Landtag, Stadt Villach, Kärntner SchriftstellerInnen Verband (KSV), Diakonie de La Tour, FH Kärnten, sowie Club Carinthia und Industriellenvereinigung Kärnten.
|
|
Europaforum zum Wachstumsbegriff
|
(2023-02-21 18:30 Uhr)
(Wien)
Klimawandel, Krieg und Pandemie - die vielfältigen Krisen haben uns nachdenklich, vereinzelt sogar besorgt gemacht. 50 Jahre nach dem Club-of-Rome-Report "Die Grenzen des Wachstums" sind wir unverändert mit den negativen Auswirkungen kompromisslosen Wachstums konfrontiert. Die Europäischen Toleranzgespräche 2023 widmen sich dieser brandaktuellen Thematik, doch wie wird Wachstum eigentlich definiert? Einige Antworten gabe es im Europaforum des Club Carinthia in der Oberbank Wien.
|
|
Bergtour ins Monte-Rosa-Massiv in der Schweiz
|
(2022-07-04 12:30 Uhr)
(Zermatt)
Das Monte-Rosa-Massiv mit Matterhorn (4.478 m) und Dufourspitze(4.634 m) gehört sicherlich zu den schönsten und berühmtesten alpinen Fotomotiven - ein Grund mehr, einmal selbst hinzufahren und die Gletscherregion zu besuchen. Hier ein paar ausgewählte Impressionen aus Zermatt und dem Gletschergebiet als Anregung für die nächste Bergtour.
|
|
Poetry Slam zum Abschluss der Toleranzgespräche 2022
|
(2022-06-03 18:30 Uhr)
(Fresach)
Mit dem traditionellen Poetry Slam wurden die Europäischen Toleranzgespräche 2022 am Freitagabend abgeschlossen. Unter dem Motto "Die Geburt der Poesie. Wandelhaft undicht - Märchenhaft schön: Wie kommt das Neue in die Welt?" traten neun Jungpoet*innen zum Dichterwettstreit an. Die Siegerprämie nahm die Wienerin Katharina Wenty mit nachhause.
|
|
Toleranzgespräche 2022 Wirtschaftsforum zum Wandel
|
(2022-06-03 10:30 Uhr)
(Fresach)
Das Wirtschaftsforum der Europäischen Toleranzgespräche 2022 in Fresach begann am Freitag mit einem Vortrag von Ina Schmidt zum Thema "Wie kommt die Ordnung in das Chaos? Wie wir in der großen Auswahl der Möglichkeiten den richtigen Weg finden", gefolgt von einem humorigen Gespräch von Sonja Sagmeister mit dem Hirnforscher Hans-Georg Häusel. Am Nachmittag standen zwei Panels zum Thema Systemwandel und Metropolregion Kärnten auf dem Programm.
|
|
Europäischer Toleranzpreis 2022 für Sieglinde Rosenberger
|
(2022-06-02 19:30 Uhr)
(Fresach)
Die Wiener Politikwissenschafterin und Integrationsforscherin Sieglinde Rosenberger (65) wurde Donnerstagabend in Fresach mit dem Europäischen Toleranzpreis für Demokratie und Menschenrechte der Stadt Villach ausgezeichnet. Rosenberger habe Generationen von Studierenden für politische Partizipation, Diversität und Inklusion sensibilisiert, so die Begründung der Jury.
|
|
Toleranzgespräche Europaforum 2022 in Fresach
|
(2022-06-02 11:00 Uhr)
(Fresach)
Das Europaforum der Europäischen Toleranzgespräche am 2. Juni 2022 bestand aus drei Panels. In der ersten Diskussionsrunde ging es um das Thema "Gelobtes Land | Geschlossene Gesellschaft? Therapien für die Demokratie" mit Sieglinde Rosenberger und Wolfgang Müller-Funk. Im zweiten Panel steht das zerrüttete Nachbarschaftsverhältnis zu Russland und China auf dem Programm: "Fremde Nachbarn | Wahre Freunde? - Neue Konzepte für die internationale Politik". In der dritten Diskussionsrunde geht es um den interkonfessionellen Dialog mit dem Thema "House of One - Ein Gott für alle?".
|
|
Eröffnung der Toleranzgespräche 2022 in Fresach
|
(2022-06-01 10:30 Uhr)
(Villach)
Im Kärntner Bergdorf Fresach wurden die Europäischen Toleranzgespräche 2022 mit einer spannenden Rede des Buchautors Robert Menasse eröffnet. Die tiefgreifende Analyse kam zum Schluss, dass die Europäische Union sich zwar "fortentwickelt", aber die konfliktschürenden Nationalismen offenbar unüberwindbar sind. Weitere Panels beschäftigen sich mit der Demokratieentwicklung in Europa, mit dem aktuellen Ukraine-Krieg und den Antworten der Religionen auf die zunehmende Entfremdung der Menschen von den Institutionen.
|
|
Tourismusforum Villach eröffnet Toleranzgespräche 2022
|
(2022-06-01 00:00 Uhr)
(Villach)
Das Internationale Tourismusforum Villach markierte am Mittwoch den Auftakt der Europäischen Toleranzgespräche in Kärnten. In vier Diskussionspanels wurde das Generalthema "WANDEL - Wie kommt das Neue ins System?" abgehandelt: Klimawandel, Generationenwandel, Sinneswandel und Systemwandel - der Handlungsbedarf in der Reisebranche ist groß. U.a. mit Klimaforscher Georg Kaser, Evolutionsbiologin Elisabeth Oberzaucher, Reisephilosoph Peter Vollbrecht und Tourismusethikerin Claudia Brözel.
|
|