Toleranzgespräche Jugendforum Neue Bühne Villach
|
(2025-06-04 14:00 Uhr)
(Villach)
Im Rahmen seines Bildungsauftrags hat der Denk.Raum.Fresach am Mittwoch in Villach ein Jugendforum zur Demokratiebildung organisiert. Unter dem Motto "Europa im Wahnsinn – Nur mit Humor" gab der EU-Experte Hatto Käfer Auskunft darüber, wie die demokratischen Institutionen in der Europäischen Union funktionieren. Moderiert wurde die Veranstaltung vom Kabarettisten Hosea Ratschiller.
|
|
Literaturforum Fresach 1. Juni 2025
|
(2025-06-01 11:00 Uhr)
(Fresach)
Mit einem Literaturforum wurden die Europäischen Toleranzgespräche am Sonntag, 1. Juni, im Kärntner Bergdorf Fresach eingeleitet. Es lasen und performten Lydia Mischkulnig, Regina Klein, Elisabeth Hafner, Daniela Kocmut und Peter Wawerzinek. Die musikalische Begleitung in den Pausen besorgen Wolfgang Puschnig, Emil Krištof und Jon Sass. Eine gelungene Premiere.
|
|
Toleranzgespräche-Europaforum im Club Carinthia
|
(2025-03-25 18:30 Uhr)
(Wien)
Die traditionelle Programmpräsentation der Eurpäischen Toleranzgespräche im Club Carinthia der Oberbank Wien war dem Titel "Welt in Aufruhr - Kleiner Mann, was nun?" gewidmet. Nach einem Philosophicum mit dem bekannten Schriftstelller Franz Schuh diskutierte das Europaforum die Auswirkungen des politischen Wahnsinns unserer Zeit auf jeden einzelnen. Die Podiumsrunde gab einen Ausblick auf die Toleranzgespräche.
|
|
Programmvorschau Europäische Toleranzgespräche 2025
|
(2025-03-18 11:00 Uhr)
(Klagenfurt )
Über Europa und die neue Weltunordnung diskutieren anerkannte ExpertInnen aus Literatur, Wissenschaft und Wirtschaft bei den 11. Europäischen Toleranzgesprächen, die heuer vom 1. bis 7. Juni in Villach und Fresach stattfinden. Aktualität gewinnen die Gespräche vor allem nach dem dramatischen Umbruch, der seit dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten sichtbar wird, und den noch gar nicht absehbaren Folgen für die internationalen Beziehungen. Das Tagungsprogramm wurde in Klagenfurt vorgestellt und listet bekannte Vortragende auf.
|
|
Neujahrsempfang der Gesellschaft für Ökologie und Abfallwirtschaft
|
(2025-01-23 17:30 Uhr)
(Schwechat)
Mitglieder und Freunde der 1996 gegründeten Gesellschaft für Ökologie und Abfallwirtschaft kamen am Donnerstag, den 23.1.2025, in Schwechat zusammen und begrüßten das neue Jahr.
|
|
Diabetes bei Kindern und Jugendlichen: Versorgung mit knappen Ressourcen
|
(2024-06-05 00:30 Uhr)
(Wien)
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit Typ1 Diabetes steigt kontinuierlich an. Eine österreichweite Umfrage in den Diabeteszentren zeigt, dass nicht genug multidisziplinäre Ressourcen für die Versorgung dieser jungen Menschen zur Verfügung stehen. Die Vorgaben der Leitlinien für Betreuungsschlüssel bei Kindern und Jugendlichen mit Typ1 Diabetes werden strukturell klar verfehlt. In ganz Österreich fehlt es hier an Stellen für
pädiatrische Diabetolog:innen, Diabetesberater:innen, Psycholog:innen, Kinderkrankenpflegepersonen und Ernährungsberater:innen.
|
|
Poetry Slam 2024 in Fresach
|
(2024-05-17 18:30 Uhr)
(Fresach)
Zum Abschluss der Europäischen Toleranzgespräche 2024 trafen sich Gäste, Teilnehmer:innen und Vortragende im Museum Fresach zum traditionellen Poetry Slam der Jungliterat:innen unter dem Motto "Lauter Lügen / Die Wahrheit ist eine andere". Mit einem Publikumsvoting wurden die besten Beiträge ermittelt, die auch Aufnahme ins Lesebuch der Veranstaltung finden werden. Für die Moderation sorgte Lukas Hofbauer vom Verein Slam! If you can.
|
|
Wirtschaftsforum der Toleranzgespräche 2024
|
(2024-05-17 00:00 Uhr)
(Fresach)
Das Wirtschaftsforum der Europäischen Toleranzgespräche 2024 wurde mit einem hochkarätigen Gespräch des Unternehmensberaters Michael Paul mit dem Risikoforscher Gerd Gigerenzer eröffnet und einer Dreierrunde mit dem Wirtschaftstreuhänder Alfred Brogyanyi und dem EU-Insider Hatto Käfer fortgesetzt. Am Nachmittag stand "Die Wahrheit der Digitalisierungsmaschinen" mit Informatikphilosoph Peter Reichl auf dem Programm. Die abschließende Podiumsdiskussion war der Glaubwürdigkeit von Politik und Wissenschaft gewidmet, die insbesondere während der Corona-Pandemie gelitten hat und nun zu einer eigenen Bewusstseinsbildungskampagne geführt hat.
|
|
Toleranzpreise 2024 in Fresach vergeben
|
(2024-05-16 18:30 Uhr)
(Fresach)
Die Toleranzpreise der Stadt Villach und des Denk.Raum.Fresach wurden am Donnerstag abend im Evangelischen Museum Fresach vergeben. Die tschechische Autorin Radka Denemarková erhielt den Europäischen Toleranzpreis für Demokratie und Menschenrechte der Stadt Villach und des Vereins Denk.Raum.Fresach für ihr Engagement um die Wahrheit. Der Europapolitiker Hannes Swoboda wurde für sein politisches Lebenswerk ausgezeichnet. An der Feier nahmen Vertrete:rinnen der Stadt Villach, des Landes Kärnten und der heimischen Literaturszene teil.
|
|