Greiner-CEO Axel Kühner bei Horváth & Partners
|
(2017-10-17 17:45 Uhr)
(Wien)
Die Wirtschaft in Europa hat zuletzt wieder Fahrt aufgenommen, Börsenkurse klettern und Technologie-Innovationen boomen. Doch wie sieht es mit der Profitabilität in den Unternehmen aus? Wie es gelingt, gerade in Aufschwungzeiten Umsatz und Ertrag gleichzeitig zu steigern, hat der Vorstandsvorsitzende der Greiner Gruppe, Axel Kühner, am Dienstag abend in Wien erläutert. Kühner sprach auf Einladung der Management Consultants Horváth & Partners vor ausgewählten Unternehmensführern.
|
|
Umdasch-Group entwarnt bei Brexit
|
(2017-09-26 18:00 Uhr)
(Wien)
Welche Auswirkungen der bevorstehende EU-Austritt Großbritanniens für die Wirtschaft und seinen Konzern im besonderen hat und welche Chancen sich daraus ergeben können, hat der Vorstandsvorsitzende der Umdasch Group, Andreas Ludwig, am 26. September bei einem Brexit-Abend der Management-Consultants Horváth & Partners in Wien erläutert. Ludwig sieht keinen Grund, in Agonie zu verfallen und sieht die Entwicklungen durchaus pragmatisch. Er sprach auf Einladung der Österreich-Britischen Gesellschaft vor ausgewählten Unternehmensführern. Gastgeber waren die Management-Consultants Horváth & Partners.
|
|
Preisverleihung AutoVision 2017
|
(2017-09-14 18:00 Uhr)
(Frankfurt/Main)
Die 13. Ausgabe von AutoVision erfreute sich über so viele internationale Einreichungen wie noch nie und brachte insgesamt 59 Gewinnerproduktionen hervor. Die vielen qualitativ hochwertigen Beiträge wurden im Juni von einer internationalen Jury bewertet und die Preisträger schließlich am 14. September 2017 im Rahmen der IAA in Frankfurt am Main vor über 200 Vertretern der Werbe-, Film-, Multimedia- und Automobilbranche mit den begehrten OttoCar-Trophäen ausgezeichnet. Der Grand Prix für Film ging an die Dokumentation „NO LIMITS – IMPOSSIBLE IS JUST A WORD“ von STEREOSCREEN aus Deutschland. Den Grand Prix für Interactive & Multimedia konnten sich SILA SVETA aus Russland mit ihrem Beitrag „Audi A5 Launch: AI vs YOU“ sichern. Neben diesen beiden Hauptpreisen wurden 19 goldene, 36 silberne und vier schwarze OttoCars verliehen.
|
|
Parallelaktion Kunst 2017
|
(2017-09-04 18:00 Uhr)
(Wien)
Zehn internationale Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben zur Vernissage der Ausstellung Parallelaktion Kunst eingeladen: Vladimir Bugrin, Nataliya Elmer, Paul Kaminski, KJK Karen Kuttner-Jandl, Igor Leontjew, Michaela Lukmann (alias Arthena Maxx), Olga Tregubova, Esther Wendt, Lothar Kaspar Wurm, Ernst Zdrahal. u.A.w.g.
|
|
Unterzeichner der Fresacher Freiheits-Charta
|
(2017-07-03 00:00 Uhr)
(Wien)
Alt-Bundespräsident Heinz Fischer hat die Fresacher Freiheits-Charta am 3. Juli unterschrieben. Die Freiheitserklärung war Anfang Juni beim Bürgerdialog der „Europäischen Toleranzgespräche Fresach 2017“ durch intensive Gespräche in gemischten Kleingruppen entstanden. Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Fresach, Kärnten, Österreich, Europa und der arabischen Welt haben formuliert, was ihnen für die Zukunft der Freiheit wichtig ist. Das Fotodienst-Album präsentiert die Fotos prominenter Unterzeichner.
|
|
Timothy Snyder: Über Tyrannei - Zwanzig Lektionen für den Widerstand
|
(2017-06-27 18:30 Uhr)
(Wien)
Timothy Snyder, führender Historiker des 20. Jahrhunderts, wendet sich mit seinem neuen, dringenden Buch an die Bürger von Donald Trumps Amerika. Aber auch für uns Europäer birgt der internationale Bestseller Warnung und Rat.
|
|
Verleihung des Deutschen Investor Relations Preis 2017
|
(2017-06-13 18:15 Uhr)
(Frankfurt am Main)
Der von der Société Générale ausgerichtete Gala-Abend bildete den krönenden Abschluss der zweitägigen DIRK-Konferenz 2017. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde feierlich der Deutsche Investor Relations Preis 2017 verliehen. Außerdem wurde den Absolventen des letzten CIRO - Certified Investor Relations Officer - Jahrgangs offiziell ihr Zertifikat überreicht.
|
|
DIRK-Konferenz 2017 wirft Frage der Ethik auf
|
(2017-06-13 00:15 Uhr)
(Frankfurt am Main)
"Gute Unternehmensführung muss die Interessen der Mitarbeiter und der Zivilgesellschaft berücksichtigen." Mit diesen Worten hat Wulf von Schimmelmann, Aufsichtsratschef der Deutschen Post die Keynote des zweiten Event-Tages der 20. DIRK-Konferenz in Frankfurt zum Thema "Aufsichtsrat - notwendige Pflichtübung oder echter Wertbeitrag?" eröffnet.
|
|
20. DIRK-Konferenz am 12. und 13. Juni 2017
|
(2017-06-12 13:45 Uhr)
(Frankfurt am Main)
Zu ihrem 20. Jubiläum thematisierte die DIRK-Konferenz 2017 unter dem Motto "Was sind uns Werte wert? - Investor Relations zwischen Renditestreben und ethischen Leitbildern" am 12. und 13. Juni das Spannungsfeld zwischen Legalität und Legitimität wirtschaftlichen Handelns. "Ethik am Kapitalmarkt ist mehr als eine leere Worthülse", betonte Kay Bommer, Geschäftsführer des DIRK - Deutscher Investor Relations Verband.
|
|
Europäische Toleranzgespräche 2017 - Young Poetry Slam
|
(2017-06-03 10:00 Uhr)
(Fresach)
Zum Abschluss der Europäischen Toleranzgespräche 2017 wurde der schon traditionelle Young Poetry Slam am Samstag im Toleranzmuseum Fresach organisiert. Unter dem Motto "Qual der Freiheit. Freiheit der Wahl. Vorbei mit dem Zaudern" traten zehn junge Dichterinnen und Dichter zum verbalen Wettstreit an. Die Eröffnung machte ein Text des deutschen Slammers Daniel Wagner über die "Käsefaschisten gegen die Salamisierung des Abendbrots".
|
|
Unternehmerinnen-Tag bei Europäischen Toleranzgesprächen 2017
|
(2017-06-02 00:00 Uhr)
(Fresach)
Der zweite Tag der Europäischen Toleranzgespräche in Fresach stand im Zeichen der Freiheit in der Wirtschaft, Freihandel, Freie Märkte und die Freiheit des unternehmerischen Handelns. Im Rahmen des Unternehmerinnentages kamen u.a. Wirtschaftskammer-Vizepräsidentin Sylvia Gstättner, Infineon-Chefin Sabine Herlitschka, die Demografin Elisabeth Gruber, die Gemeinwohl-Unternehmerinnen Ingun Kluppenegger und Julia Petschnig und die als "Waxing-Lady" bekannt gewordene Beauty-Unternehmerin Katia Wagner zu Wort.
|
|
PEN-Club Austria feiert 70 Jahre Wiedererrichtung
|
(2017-06-01 20:00 Uhr)
(Fresach)
Im Rahmen der Europäischen Toleranzgespräche 2017 feierte der PEN-Club Austria den 70. Jahrestag seiner Wiedererrichtung mit einer Lesung und einer langen Nacht der Literatur im Kärntner Bergdorf Fresach. PEN-Präsident Helmuth A. Niederle und Vize-Präsident Kurt F. Svatek forderten aus diesem Anlass die Vergabe von 20 Nansen-Pässen jährlich für verfolgte Autorinnen und Autoren aus aller Welt. Den musikalischen Abschluss des Tages lieferte die Özlem Bulut Band.
|
|
Eröffnung der Europäischen Toleranzgespräche 2017
|
(2017-06-01 00:00 Uhr)
(Fresach)
Mit einer Keynote über die Bedeutung der Freiheit für die westlichen Demokratie und die Gefahren durch autokratische Tendenzen und vorauseilenden Gehorsam eröffnete die Presse-Kolumnistin Anneliese Rohrer den Bürgerdialog bei den Europäischen Toleranzgesprächen im Kärntner Bergdorf Fresach. Mit Podiumsdiskussionen, Workshops und Gesprächsrunden setzten sich Experten und Bürger/innen der Zivilgesellschaft mit den Dimensionen der politischen, religiösen und gesellschaftlichen Freiheit auseinander. Was bleibt von der Reformation? Braucht Freiheit Demokratie? Und welche Auswirkungen hat die Politik Erdogans waren einige der Fragestellungen, die in Fresach kontrovers diskutiert wurden.
|
|
Europäische Toleranzgespräche 2017 - Empfang und Theaterpremiere
|
(2017-05-31 18:00 Uhr)
(Villach)
Der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser lud am Mittwoch abend zu einem Empfang anlässlich der Europäischen Toleranzgespräche 2017 in Villach. Unter den Gästen im Congress Center Villach waren zahlreiche Autorinnen, Wissenschafter und Ökonomen sowie Prominenz aus Politik und Wirtschaft. Villachs Bürgermeister Günther Albel ebenso wie der Landeshauptmann betonten die Bedeutung der Veranstaltung für Kärnten, Österreich und über die Grenzen hinaus. Im Anschluss gab es die Galapremiere des Franzobel-Stücks "Ich, Zarah" auf einer Schifffahrt entlang der Drau,
|
|
Europäische Toleranzgespräche 2017 - Tour de Liberté
|
(2017-05-31 00:00 Uhr)
(Villach)
Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus ganz Kärnten haben gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft, Journalismus und Politik im Congress Centrum Villach über die Zukunft der Freiheit diskutiert. Auf ihrer "Tour de Liberté" wurde die Frage behandelt, wie wir uns gegen Versuche wehren können, Meinungs-, Presse- und Wahlfreiheit einzuschränken. Ebenso wurde der Einfluss sozialer Medien auf demokratische Prozesse und die Rolle von künstlicher Intelligenz, Computer-Überwachung und politischer Entmündigung beleuchtet.
|
|
Toleranzgespräche mit Filmpremiere in Villach
|
(2017-05-30 19:00 Uhr)
(Villach)
Die Europäischen Toleranzgespräche 2017 wurden am Dienstagabend in Villach mit einer Kinopremiere im Stadtkino (Dil Leyla) eröffnet. Der Film über das Schicksal einer kurdischen Bürgermeisterin markiert den Startpunkt einer Diskussionsserie über die Zukunft der Freiheit und die Frage. An fünf Tagen diskutieren rund 50 Top-Denker, Wissenschafterinnen und Unternehmer/innen im Congress Center Villach und im Europäischen Toleranzzentrum Fresach.
|
|
2. Tagung Mittelstand-trifft-Mittelstand
|
(2017-05-16 11:00 Uhr)
(Braunschweig)
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr, veranstaltete die Mandala Internet, EDV-Service GmbH am 16. Mai 2017 nun zum zweiten Mal die Exklusiv-Tagung "Mittelstand trifft Mittelstand". Diesmal wurde als besonderer Rahmen für das Event, das Eintracht-Stadion in Braunschweig gewählt. Als in der Region verankertes Unternehmen hat Mandala speziell für Klein- und Mittelstandskunden neue Methoden entwickelt, um die IT-Infrastruktur solcher EPUs und KMUs sicher zu managen.
|
|
Nachhaltige Unternehmensführung - Wenn sich Unternehmen neu erfinden!
|
(2017-05-08 19:00 Uhr)
(Wien)
Zum UN-Jahr für nachhaltigen Tourismus ging der Travel Industry Club Austria, Think Tank der heimischen Reiseindustrie, der Frage auf den Grund, wie heimische Traditionsunternehmen auf die Digitalisierung reagieren. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion am 8. Mai im Palais Hansen Kempinski Vienna diskutierten ausgewählte Topmanager von Verkehrsbüro, Europäischer Reiseversicherung, Columbus Reisen und ÖBBG über ihren Zugang zu nachhaltiger Unternehmensführung.
|
|
Wenn alles blitz & blank sein muss! - Hygiene als Erfolgsfaktor im Tourismus
|
(2017-04-27 19:00 Uhr)
(Wien)
Die gesetzlichen Anforderungen an den nachhaltigen Einsatz von Ressourcen bei der Reinigung sind über die Jahre immens gestiegen. Der Gast schätzt Öko-Zertifizierungen, und jeder Anbieter sieht darin einen Mehrwert. Der Travel Industry Club Austria, Think Tank der heimischen Reiseindustrie, geht dem Geheimnis des Erfolgsfaktors Reinheit auf den Grund. Gemeinsam mit dem Reinigungsunternehmen "Blitz Blank" hat sich der Club am Donnerstag abend dem Thema Hygiene und Nachhaltigkeit in Gastronomie, Hotellerie und Gesundheitsbereich gewidmet.
|
|
Buchpräsentation Christoph Schlick: Was meinem Leben echten Sinn gibt
|
(2017-04-10 18:30 Uhr)
(Salzburg)
Christoph Schlick, ehemaliger Benediktinermönch, Logotherapeut, Leiter des SinnZentrum Salzburg und Unternehmensberater, präsentierte am 10. April in der Dombuchhandlung in Salzburg sein Buch: "Was meinem Leben echten Sinn gibt – die wichtigsten Lebensfragen klären". Nach der Präsentation des Buches, gab es noch intensive Gespräche mit den zahlreich erschienen Besuchern, darunter auch und einige bekannte Salzburger Persönlichkeiten, die vom Autor wissen wollten, wie wir den Zustand der Orientierungslosigkeit vermeiden und dem ta?glichen Hamsterrad entfliehen können. Mehr zum Autor unter www.christophschlick.com
|
|
8th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)
|
(2017-04-06 11:00 Uhr)
(Zürich)
Die Schweizerische Gesellschaft für Angst und Depression (SGAD) verfolgt mit diesem jährlichen Symposium eines ihrer wesentlichsten Ziele: die Verbreitung von Wissen über Diagnostik und Behandlung der häufigsten psychischen Störungen.
Unter dem Titel «KOGNITIVE STÖRUNGEN BEI ANGST UND DEPRESSION» werden die kognitiven Aspekte in Bezug auf die häufigsten psychischen Störungen Angst und Depression beleuchtet. Professor Pasquale Calabrese spricht über kognitive Störungen bei Depression und geht auf die praxisgerechte Diagnostik ein. Zur interessanten Frage des kognitiven Enhancements wird Prof. Boris Quednow sprechen. Das Thema wird von Prof. Reto Huber abgerundet, der Schlaf und kognitive Störungen während der Entwicklung beleuchtet.
Als Highlight ist auch die Präsentation der ersten Schweizer Behandlungsempfehlungen zu Burnout sowie das Update der Empfehlungen zur Behandlung der Depression zu betrachten. Dabei steht auch hier die Praxisrelevanz im Zentrum.
Ganz besonders freut uns, dass wir den renommierten Philosophen Dr. Ludwig Hasler für das Einführungsreferat gewinnen konnten. Auf seine Ausführungen «Wie sollte eine Seele, die kein Drama mehr kennt, nicht depressiv werden?» können wir sehr gespannt sein.
Interessant verspricht auch der Crashkurs am späten Vormittag zur Vertiefung des Themas Phytotherapie im Einsatz gegen Angst und Depression zu werden: Prof.Anne Eckert wird die Pharmakologie von Phytotherapeutika erklären und Prof. Martin Hatzinger wird auf die klinische Anwendung von Phytotherapeutika bei Angst und Depression eingehen.
Beide Veranstaltungen wenden sich als Fortbildung gleichermassen an Hausärzte, Internisten sowie an Psychiater. Sie richten sich aber auch an jüngere Kollegen in Weiterbildung und werden von den entsprechenden Fachgesellschaften anerkannt.
|
|
Trend Micro: Büroeröffnung in Wallisellen
|
(2017-02-09 08:30 Uhr)
(Wallisellen)
Die Cyber-Spionage-Gruppe "Pawn Storm" hält seit Jahren Regierungen und Organisationen unter anderem mit Datenlecks in Atem. "Das ist Cyber-Propaganda", meint Martin Rösler, Director Threat Research bei Trend Micro, anlässlich der Eröffnung neuer Büroräumlichkeiten im Großraum Zürich.
|
|
Afrika-Spendengala für Schule in Uganda
|
(2017-01-31 19:00 Uhr)
(Wien)
Eine Spendengala für eine Schule samt Ausbildungszentrum im Nationalparkgebiet Ruwenzori (Uganda) fand am 31. Jänner im Naturhistorischen Museum Wien statt. Der Wiener Eisenbahnunternehmer Gottfried O. Rieck sammelte knapp 15.000 Euro, womit ein Teil der Schule für rund 400 Kinder gebaut werden kann. Spitzen aus Politik, Wirtschaft und Sport beteiligten sich an der Spendenaktion, unter ihnen der zweite Nationalratspräsident Karlheinz Kopf, die Sportler-Asse Emese Dörfler-Antal und Christian Rijavec und Geigenvirtuose Yuri Revich.
|
|
Pressegespräch: Europäische Toleranzgespräche in Klagenfurt
|
(2017-01-24 00:00 Uhr)
(Klagenfurt)
"Die Zukunft der Freiheit und die Folgen der Globalisierung" stehen im Mittelpunkt der Europäischen Toleranzgespräche, die in der Woche vor Pfingsten zum dritten Mal im Kärntner Bergdorf Fresach stattfinden. Neu in diesem Jahr sind Dialogveranstaltungen und Premieren in der Stadt Villach, die zu den wichtigsten Unterstützern der Toleranzgespräche zählt. Der Denk.Raum.Fresach lud aus diesem Anlass am 24. Jänner zu einer Programmpräsentation in den Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung in Klagenfurt.
|
|
Pressegespräch: Europäische Toleranzgespräche 2017 in Wien
|
(2017-01-18 17:30 Uhr)
(Wien)
"Braucht Freiheit Demokratie?" Das war der Titel einer Vorschau auf die Europäischen Toleranzgespräche 2017, die der Club Carinthia gemeinsam mit dem PEN-Club Austria, dem Travel Industry Club Austria und der internationalen Steuerberatung TPA in der BKS Bank in Wien organisiert hat. Das Einleitungsstatement lieferte Pressekolumnistin Anneliese Rohrer, die schon mit ihrem Buch "Ende des Gehorsams" provokante Aussagen zum Thema geliefert hat. Sie ist der Überzeugung, dass wir in den westlichen Demokratien jeden Tag auf Neue, und jeder einzelne, um Freiheit und Demokratie ringen müssen.
|
|
Parlamentariergrippeimpftag 2016
|
(2016-11-29 00:30 Uhr)
(Bern)
Am 29. November 2016 fand in Bern zum sechsten Mal der Parlamentariergrippeimpftag statt. Impfungen sind unbestritten eines der wirksamsten Mittel der Prävention im Gesundheitswesen. Im europäischen Vergleich liegt die Schweizer Durchimpfungsrate jedoch sehr tief. Anlässlich des Parlamentariergrippeimpftags gehen unsere Volksvertreter mit gutem Beispiel voran und nutzen die Möglichkeit, ihr persönliches Gripperisiko zu senken.
Da sich Influenzaviren ständig verändern, ist vor jeder Saison eine Auffrischung der Impfung mit angepasster Impfstoffzusammensetzung notwendig. Das BAG empfiehlt die Grippeimpfung allen Personen, die ihr Risiko, an Grippe zu erkranken, aus privaten oder beruflichen Gründen verringern wollen. Besonders empfehlenswert ist die Impfung für Personen ab 65 Jahren, Menschen mit chronischen Erkrankungen, Frühgeborene ab 6 Monaten, Schwangere sowie Personen, die in Beruf und Familie oft mit Menschen aus einer Risikogruppe in Kontakt sind.
Der Parlamentariergrippeimpftag wird getragen von den Unternehmen Janssen-Cilag AG und Sanitas Krankenversicherung und steht unter dem Patronat der FMH und des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM), zusammen mit den Schweizerischen Gesellschaften für Allgemeine Innere Medizin sowie für Pädiatrie (SGAIM und SGP).
|
|
Impressionen vom Casino Wien Kärntnerstraße
|
(2016-09-20 00:00 Uhr)
(Wien)
Das Flair des Palais Esterhàzy vereint Eleganz und Design auf drei Ebenen: Locker & leger geht es im Erdgeschoß im Jackpot Cafe zu. Das Casino im 1. Stock versprüht elegante britische Club-Atmosphäre - Hochspannung bei Roulette, Black Jack & Co. An der Cercle Bar werden frisch gemixte Cocktails serviert. Im 2. Stock taucht man in eine Welt der Salons: Im Roten & Grauen Salon des Casino Restaurants Wien speist es sich vorzüglich. Im Ovalen & Chinesischen Salon schillert eine Vielfalt an Automaten. Beeindruckendes Design herzlichen Service - das ist das Casino Austria in der Kärntner Straße.
|
|
Kapitalerhöhung bei Gentlemen's Equity S.A.
|
(2016-09-15 00:00 Uhr)
(Wien)
Die börsennotierten Beteiligungsholding Gentlemen's Equity S.A. mit Sitz in Portugal lädt zur Zeichnung frischer Aktien. Die Kapitalerhöhung wurde am 22. März 2016 beschlossen und am 25. August 2016 auf dem portugiesischen Justizportal publicacoes.mj.pt veröffentlicht. Die Zeichnungsfrist läuft bis 24. September. Bis dahin sollen bis zu 1.500.000 Euro frisches Kapital ins Unternehmen fließen. Das Fotomaterial darf ausschließlich für und i.Z.m. Gentlemen's Equity verwendet werden.
|
|
Vorstandswechsel bei dexwet International AG
|
(2016-08-30 18:00 Uhr)
(Wien)
Die vierte ordentliche Jahreshauptversammlung des austro-amerikanischen Filterherstellers dexwet International AG brachte einige personelle Wechsel. Der IT-Unternehmer Alexander Wiesmüller (Globalcore) löst dexwet-Gründer Erich Peteln an der Spitze des Unternehmens ab, der nunmehr in den Aufsichtsrat wechselt und weiterhin für die Technologie-Entwicklung zur Verfügung steht. Neu in den Aufsichtsrat kommt der internationale Technologie-Manager Hansjörg Wagner (Titelfoto), der Unternehmen und Technologie von Singapur aus in den asiatischen Markt einführen will.
|
|
Presse-Roundtable: Cloud, Multi-Cloud, Cloud-Brokerage
|
(2016-07-19 15:00 Uhr)
(München)
Kostenersparnisse, Flexibilität, Einfachheit - immer und immer wieder werden diese Eigenschaften an der öffentlichen Cloud gepriesen. Und trotz rechtlicher Bedenken springen auch in Deutschland immer mehr Unternehmen auf diesen Zug auf. Doch Bruttomargen von bis zu 80 Prozent und technische Hürden zwischen den verschiedenen Arten der öffentlichen Cloud (Infrastructure as a Service, Platform as a Service, Software as a Service) und Anbietern lassen aufhorchen: Die Unternehmen sind bei der Digitalisierung auf unternehmensübergreifende Prozesse angewiesen. Nutzen sie hierfür öffentliche Cloud-Angebote, müssen sie sich den proprietären Technologien der Anbieter oder neuen Dienstleistern wie Cloud-Brokern, die zwischen den verschiedenen Clouds vermitteln und deren Hürden überwinden, verschreiben. Das Problem dabei: Das ist weder billig, noch macht es unabhängiger als die "alte" IT. Darüber hinaus droht der Verlust der Datensouveränität - nicht nur ein Sicherheits-, sondern auch ein rechtliches Problem.
|
|