Pressegespräch: "Alle frieren, einer schwitzt!"
|
(2022-12-01 12:00 Uhr)
(Wien)
Mehr Lebensqualität durch weniger Schweiß. Eine neue Therapieoption bei krankhaft starkem Schwitzen unter den Achseln. Das neue Ratgeberportal www.NervtDichDeinSchwitzen.at von Dr. Wolff bietet umfangreiche Informationen rund um die Krankheit Hyperhidrose und Behandlungsmöglichkeiten.
|
|
Weltdiabetestag 2022 - Holen Sie sich Lebenszeit und Lebensqualität
|
(2022-11-10 09:00 Uhr)
(Wien)
Anlässlich des Weltdiabetestages informiert die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) über neueste Erkenntnisse zur Erkrankung, die beweisen, dass Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 selbst viel beitragen können, um sich zusätzliche qualitative Lebenszeit zu holen und präsentiert technische Errungenschaften, die das Leben mit Diabetes mellitus Typ 1 leichter und gesünder machen.
|
|
Bergtour ins Monte-Rosa-Massiv in der Schweiz
|
(2022-07-04 12:30 Uhr)
(Zermatt)
Das Monte-Rosa-Massiv mit Matterhorn (4.478 m) und Dufourspitze(4.634 m) gehört sicherlich zu den schönsten und berühmtesten alpinen Fotomotiven - ein Grund mehr, einmal selbst hinzufahren und die Gletscherregion zu besuchen. Hier ein paar ausgewählte Impressionen aus Zermatt und dem Gletschergebiet als Anregung für die nächste Bergtour.
|
|
Blick in die österreichische Franchiselandschaft & Franchise Messe Österreich
|
(2022-06-14 10:00 Uhr)
(Wien)
Die Franchise Messe Österreich ist zurück. Von 24.-25. Juni 2022 öffnet die Halle F der Wiener Stadthalle ihre Pforten für den expansionswilligen
Wirtschaftszweig Franchising. Da die Messe in einem 2-Jahres-Rhythmus stattfindet, ist dies nach Corona nun die erste, reale Franchise Messe seit 4 Jahren. Gerade in der Pandemie zeigte sich, dass die Franchisewirtschaft die Krise besser als so manche Alleinkämpfer
bewältigen konnte. Dieses Miteinander im Franchising interessiert nun unter anderen auch die jüngere Generation, die es gewohnt ist, Wohnungen, Autos, Großmütter zu "sharen".
|
|
Poetry Slam zum Abschluss der Toleranzgespräche 2022
|
(2022-06-03 18:30 Uhr)
(Fresach)
Mit dem traditionellen Poetry Slam wurden die Europäischen Toleranzgespräche 2022 am Freitagabend abgeschlossen. Unter dem Motto "Die Geburt der Poesie. Wandelhaft undicht - Märchenhaft schön: Wie kommt das Neue in die Welt?" traten neun Jungpoet*innen zum Dichterwettstreit an. Die Siegerprämie nahm die Wienerin Katharina Wenty mit nachhause.
|
|
Toleranzgespräche 2022 Wirtschaftsforum zum Wandel
|
(2022-06-03 10:30 Uhr)
(Fresach)
Das Wirtschaftsforum der Europäischen Toleranzgespräche 2022 in Fresach begann am Freitag mit einem Vortrag von Ina Schmidt zum Thema "Wie kommt die Ordnung in das Chaos? Wie wir in der großen Auswahl der Möglichkeiten den richtigen Weg finden", gefolgt von einem humorigen Gespräch von Sonja Sagmeister mit dem Hirnforscher Hans-Georg Häusel. Am Nachmittag standen zwei Panels zum Thema Systemwandel und Metropolregion Kärnten auf dem Programm.
|
|
Europäischer Toleranzpreis 2022 für Sieglinde Rosenberger
|
(2022-06-02 19:30 Uhr)
(Fresach)
Die Wiener Politikwissenschafterin und Integrationsforscherin Sieglinde Rosenberger (65) wurde Donnerstagabend in Fresach mit dem Europäischen Toleranzpreis für Demokratie und Menschenrechte der Stadt Villach ausgezeichnet. Rosenberger habe Generationen von Studierenden für politische Partizipation, Diversität und Inklusion sensibilisiert, so die Begründung der Jury.
|
|
Toleranzgespräche Europaforum 2022 in Fresach
|
(2022-06-02 11:00 Uhr)
(Fresach)
Das Europaforum der Europäischen Toleranzgespräche am 2. Juni 2022 bestand aus drei Panels. In der ersten Diskussionsrunde ging es um das Thema "Gelobtes Land | Geschlossene Gesellschaft? Therapien für die Demokratie" mit Sieglinde Rosenberger und Wolfgang Müller-Funk. Im zweiten Panel steht das zerrüttete Nachbarschaftsverhältnis zu Russland und China auf dem Programm: "Fremde Nachbarn | Wahre Freunde? - Neue Konzepte für die internationale Politik". In der dritten Diskussionsrunde geht es um den interkonfessionellen Dialog mit dem Thema "House of One - Ein Gott für alle?".
|
|
Eröffnung der Toleranzgespräche 2022 in Fresach
|
(2022-06-01 10:30 Uhr)
(Villach)
Im Kärntner Bergdorf Fresach wurden die Europäischen Toleranzgespräche 2022 mit einer spannenden Rede des Buchautors Robert Menasse eröffnet. Die tiefgreifende Analyse kam zum Schluss, dass die Europäische Union sich zwar "fortentwickelt", aber die konfliktschürenden Nationalismen offenbar unüberwindbar sind. Weitere Panels beschäftigen sich mit der Demokratieentwicklung in Europa, mit dem aktuellen Ukraine-Krieg und den Antworten der Religionen auf die zunehmende Entfremdung der Menschen von den Institutionen.
|
|
Tourismusforum Villach eröffnet Toleranzgespräche 2022
|
(2022-06-01 00:00 Uhr)
(Villach)
Das Internationale Tourismusforum Villach markierte am Mittwoch den Auftakt der Europäischen Toleranzgespräche in Kärnten. In vier Diskussionspanels wurde das Generalthema "WANDEL - Wie kommt das Neue ins System?" abgehandelt: Klimawandel, Generationenwandel, Sinneswandel und Systemwandel - der Handlungsbedarf in der Reisebranche ist groß. U.a. mit Klimaforscher Georg Kaser, Evolutionsbiologin Elisabeth Oberzaucher, Reisephilosoph Peter Vollbrecht und Tourismusethikerin Claudia Brözel.
|
|
Interview Horvath & Partner
|
(2022-05-11 00:20 Uhr)
(Wien)
In einem Interview mit Chefredakteurin Sabine Müller-Hofstetter vom Fachmagazin a3BAU erläuterte Horváth-Managementberater Christoph Weber die Aussichten der Baubranche unter den erschwerten Bedingungen nach Corona, Ukraine-Krieg und Lieferengpässen.
|
|
Jahresvorschau Europäische Toleranzgespräche 2022
|
(2022-03-09 18:30 Uhr)
(Wien)
Bei der Programmvorstellung der Europäischen Toleranzgespräche 2022 im Club Carinthia der Oberbank Wien Mittwoch abend waren sich die Diskutanten einig, dass der Angriffskrieg in der Ukraine zu einer völligen Neuordnung Europas, wenn nicht gar der globalen Sicherheitsordnung führt. Eröffnet wurde das Panel von der Kybernetikerin Maria Pruckner, die - ihren wissenschaftlichen Erkenntnissen folgend – eine Beschleunigung der Kriegsereignisse vorhersagte, bis es zum Kollaps kommt.
|
|
Ukraine-Krieg: Demo in Wien
|
(2022-03-06 16:00 Uhr)
(Wien)
Einmal mehr haben Demonstranten am Sonntag, den 6. März, in Wien Solidarität mit der Ukraine gezeigt. Die Protestteilnehmer, darunter viele Kinder und Familien, versammelten sich am Heldenplatz in der Bundeshauptstadt um ein Zeichen für Frieden und ein Ende des Krieges zu setzen.
|
|
Toleranzgespräche 2022: Vorstellung in Klagenfurt
|
(2022-02-23 13:00 Uhr)
(Klagenfurt)
Anlässlich seiner Jahreshauptversammlung in Klagenfurt präsentierte der Denk.Raum.Fresach am Mittwoch das Programm der Europäischen Toleranzgespräche 2022 unter dem Titel: "WANDEL - Wie kommt das Neue ins System?" Landtagspräsident Reinhart Rohr kündigte beim anschließenden Pressegespräch eine Aufstockung der Finanzmittel für die Veranstaltung an, die vom 1. bis 4. Juni in Villach und Fresach stattfinden.
|
|
Weltdiabetestag 2021: Früherkennung verhindert Spätfolgen
|
(2021-11-11 00:00 Uhr)
(Wien)
Anlässlich des internationalen Weltdiabetestages, am 14. November, betont die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) gemeinsam mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) den Nutzen und die Bedeutung der Früherkennung bei Diabetes mellitus Typ 2, der häufigsten Form der Diabeteserkrankung. Unter dem Titel „Wissen schützt" informiert eine Videoreihe über die Gefahren der Erkrankung und zeigt auf, was jede und jeder persönlich tun kann, um ihr oder sein Diabetesrisiko zu senken. Die flächendeckende Refundierung der HbA1c Bestimmung durch die ÖGK ermöglicht eine frühzeitige Diagnose und Reduktion der hohen Diabetes Dunkelziffer in Österreich. Für die ÖDG sind die nächsten Schritte in der Optimierung der Diabetesversorgung in Österreich ein elektronischer Diabetespass, die Weiterentwicklung und der Ausbau des bestehenden Disease Management Programms „Therapie aktiv“ und ein nationales Diabetesregister.
|
|