my.pressetext | Unternehmen | Kontakt
pressetext | ir-news | fotodienst | webnews
0 Produkte € 0,00
Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest, Swiss Wrestling

Seite 1 von 5
Bild 1 von 39
Bild 2 von 39
Bild 3 von 39
Bild 4 von 39
Bild 5 von 39
Bild 6 von 39
Bild 7 von 39
Bild 8 von 39
Bild 9 von 39
Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest, Swiss Wrestling

Seite 1 von 5
Kurztext zum Event
Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest, Swiss Wrestling
2013-08-31 10:00:34


(Burgdorf, Schweiz)  Alle drei Jahre findet in der Schweiz der eidgenössische Wettkampf der Schwinger statt - eine absolut urtümliche Schweizer-Sportart. Die starken Männer kämpfen im Zweierteam verbissen darum, wer als Erster von Beiden auf dem Rücken im Sägemehlring liegt. Kraft, Durchhaltevermögen und Fairness stehen an oberster Stelle; die schweisstreibenden Wettkämpfe sind faszinierend und verlaufen unter kritischen Schiedsrichteraugen in friedlicher Atmosphäre. Als Zeichen der Wertschätzung wischt der Sieger seinem Gegner stets das Sägemehl von den Schultern und beide geben sich die Hand. Dieses Wochenende findet der Eidgenössische Grossanlass ESAF (Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest) in Burgdorf / Bern in noch nie dagewesenen Dimensionen statt. Auf dem aktuell grössten Sportareal der Schweiz im Umfang von 152 Fussballfeldern wurde eine Schwingerarena mit mobiler Tribünengalerie für 52'000 Besucher aufgestellt. Von Freitag bis Sonntag werden 250'000 Interessierte aus der ganzen Schweiz erwartet, die live in der Arena und an riesigen Bildschirmen die Wettkämpfe mit verfolgen. Den "Schwingerkönig" am Sonntagnachmittag erwartet als Gewinn traditionell ein prächtiger Muni (Stier) im Wert von CHF 20'000. Weitere Lebendpreise (Kühe, Pferde) sowie namhafte Sachpreise der zahlreichen Sponsoren dürfen von allen 254 Schwingern im "Gabentempel" ausgewählt werden. Ebenfalls die ur-schweizerischen Sportarten Hornussen und Steinstossen werden auf Nebenschauplätzen ausgetragen und mit Prei en ausgezeichnet. Für das Publikum wurden im Areal neben der Wettkampfarena gewaltige Verpflegungs- und Unterhaltungsmöglichkeiten aufgebaut. Bekannte Schweizer Unterhaltungskünstler aus der Sparte Volks- und Schlagermusik (Francine Jordi, Oesch's die Dritten) sorgen für abendlichen Spass neben den Wettkämpfen. Sämtliche Hotel- und Campingplätze inklusive Turnhallen und Militärunterkünfte sind belegt. Ein riesiger Umzug mit Tieren, Trachtenleuten und bäuerlichem Volk zeigte zum Auftakt am Freitag Bräuche von einst und jetzt. Ein solcher Riesenevent stösst in jeder Beziehung an Grenzen, zeigt aber Wichtigkeit und Möglichkeiten des Schweizer Schwingsports. In drei Jahren wird der Kanton Fribourg Gastgeber für den Schweizer Schwingerverband sein, der über interessierten Nachwuchs verfügt.

Social Media
Fotografen