Eröffnung Parallelaktion Kunst 2019
|
(2019-09-02 17:30 Uhr)
(Wien)
Am Montag, 2. September, eröffnete die neunte Ausgabe der internationalen Ausstellung "Parallelaktion Kunst" den Wiener Kunst-Herbst 2019. Im Zentrum der Ausstellung steht die Malerei der Künstlerinnen Denisa Tatar (Slowakei) Miroslav Holas (Tschechien), Alois Maringer (Südafrika), sowie aus Österreich: Ella Kleedorfer-Egger, Christine Nyirady, Tonia Kos, Christina Mitterhuber und Albert Hoffmann. Ergänzend dazu gibt es einen Fokus Fotografie, u.a. mit Robert Hailwax, Kuki Walsch und Ernst Bachinger. Details:
https://kunstsammler.at/news1/666-parallelaktion-kunst-2019.html
|
|
Holzrecycling: Vom Altholz zum Recyclingholz(produkt)
|
(2019-07-09 11:00 Uhr)
(Klagenfurt)
Im Rahmen der 1-tägigen Exkursion wurde der Altholzrecyclingprozess von der Sammlung über die Sortierung bis hin zum Recyclingprodukt veranschaulicht. Im Rahmen der 2 Werksbesichtigungen in den Kärntner Betrieben FunderMax und Entsorgungsbetrieb KAB wurden die Auswirkungen der neuen Bestimmungen der Recyclingholzverordnungs-Novelle auf Gemeinden, "Häuslbauer", Bauwirtschaft und Holzindustrie erläutert.
|
|
Projekt "G'scheit essen - schlau, weil ich schau, was ich esse"
|
(2019-06-19 15:00 Uhr)
(Wiener Neustadt)
"G'scheit essen - schlau, weil ich schau, was ich esse": Unter diesem Motto unterstützt der Drogeriespezialist dm Kinder und Jugendliche in mehreren Lerncafés und lädt zu Workshops ein. Darin geht es um bewusstes Einkaufen, selber Kochen und gesunde Ernährung. Am 19.6. findet daher im Caritas Lerncafé in Wiener Neustadt ein Workshop statt. Mit dabei sind Mitarbeiterinnen aus der dm-Filiale Wiener Neustadt. Neben dem gemeinsamen Kochen werden zudem dmBio-Produkte verkostet.
|
|
"Ich bin online!" - Special Wien
|
(2019-06-18 00:30 Uhr)
(Wien)
Die Veranstaltungsserie "ICH BIN ONLINE" bietet für Schulklassen mit ihren LehrerInnen österreichweit ein erstklassiges Technologieprogramm mit internationalen Expertinnen. Die Zielgruppe sind SchülerInnen (15-18 Jahre) aller Schultypen mit ihren LehrerInnen und SchulleiterInnen.
|
|
Wirtschaftsforum bei Toleranzgesprächen diskutiert globale Machtverhältnisse
|
(2019-06-07 00:00 Uhr)
(Fresach)
Der dritte Tag der Europäischen Toleranzgespräche 2019 im Kärntner Bergdorf Fresach wurde mit einem Referat des Handelsblatt-Journalisten Hans-Jürgen Jakobs über die "globalen Machtverhältnisse" und ihre Auswirkungen eröffnet. Im Anschluss daran diskutierten hochkarätige Experten und Philosophen im Fresacher Wirtschaftsforum über Ausverkauf von Grund und Boden, die demografischen Veränderungen in Europa und neue Chancen mit Digitalisierung und innovativen Technolologien.
|
|
Europäischer Toleranzpreis 2019 an Sonia Boumad verliehen
|
(2019-06-06 20:00 Uhr)
(Fresach)
Im Rahmen eines Festaktes mit Lesungen, Erzählungen und einem Jazzkonzert wurde der Europäische Toleranzpreis 2019 für Demokratie und Menschenrechte des Österreichischen PEN-Club und der Stadt Villach am Donnerstag abend im Toleranzmuseum Fresach an die gebürtige Libanesin Sonia Boumad verliehen. Die Kindergartenpädagogin und Autorin kam nach einem Schussattentat auf ihre Tochter nach Österreich, um hier ein neues Leben zu beginnen.
|
|
Eröffnung der Europäischen Toleranzgespräche 2019
|
(2019-06-06 00:00 Uhr)
(Fresach)
Die Europäischen Toleranzgespräche 2019 wurden am Donnerstag im Kärntner Bergdorf Fresach mit einem Plädoyer für ein offenes Europa eröffnet. Der italienische Sprachwissenschafter Prof. Maurizio Bettini hielt ein Referat über die historischen Wurzeln der europäischen Kultur. Im Anschluss daran folgte ein Bürgerdialog über die Heimat und ihre Werte auf dem Museumsplatz. Auch der Nachmittag war grundsätzlichen Fragestellungen gewidmet, zum einen kulturellen und religionsphilosophischen Schöpfungsmythen, zum anderen "Europa nach den Wahlen - Zur Neudefinition eines Kontinents".
|
|
Empfang Europäische Toleranzgespräche 2019
|
(2019-06-05 19:00 Uhr)
(Villach)
Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur versammelte sich Mittwoch abend zum Empfang von Landeshauptmann Peter Kaiser und Bürgermeister Günther Albel anlässlich der Europäischen Toleranzgespräche 2019 im Holiday Inn Villach. Der Präsident des Kuratoriums, Hannes Swoboda, und Superintendent Manfred Sauer, Obmann des Veranstalters Denk.Raum.Fresach, begrüßten die Gäste mit einer Vorschau auf das Programm, das in diesem Jahr dem Thema "Heimat Fremde Erde, Wem gehört Europa?" gewidmet ist.
|
|
15. Information-Security-Symposium, Wien 2019
|
(2019-06-05 14:00 Uhr)
(Wien)
"Die heimische Security-Szene trifft sich im Kursalon" - kommentieren Stammbesucher gern den renommierten Branchen-Treffpunkt der Zertifizierungsorganisationen CIS und Quality Austria. CISOs aus Top-Unternehmen fanden sich auch heuer zum Erfahrungsaustausch im stilvollen Ambiente am Parkring ein: von A1 und Erste Group, über Henkel oder Kapsch bis zur WKO. Insgesamt rund 200 Fachteilnehmer wurden am 5. Juni zum "15. Information-Security-Symposium" erwartet. Unter dem Leitthema: "Künstliche Intelligenz zwischen Mensch & Maschine: Sicher in die Zukunft mit ISO 27001 / ISO 20000" war das Programm weit gespannt. Die Keynote hielt Antizipationsforscher und langjähriger Silicon-Valley-Kenner Roland Benedikter. Der bekannte Autor beleuchtete den unendlichen Horizont an Chancen und Risiken - mit Bezug zu brisanten Sicherheitsfragen.
|
|